Weltpremiere in Müngersdorf18-Loch-Golf-Event im FC-Tempel: Abschlag von der Südkurve

Weltpremiere im Kölner Rhein-Energie-Stadion. Erstmals wurde in Müngersdorf ein 18-Loch-Golf-Event in einem Fußballstadion gespielt. Die Teilnehmenden hatten ihren Spaß bei den Herausforderungen.

von Marcel Schwamborn  (msw)

Am Samstag wird der 1. FC Köln erstmals in der neuen Bundesliga-Saison wieder vor heimischen Fans auf Torejagd gehen. Doch zuvor flogen am Montag (21. August 2023) noch ganz andere Bälle durch das Rhein-Energie-Stadion. Im Müngersdorfer Schmuckkästchen stieg eine Weltpremiere.

72 Teilnehmende kamen in den Genuss, erstmals eine 18-Loch-Golfchallenge in einem Fußballstadion zu spielen. Vor zwei Jahren hatten die Veranstalter schon einmal mit einem Mini-Kurs an der Idee geschnuppert, nun wurde das Golf-Event in kompletter Vollendung durchgezogen.

Stadiongolf: 18 Herausforderungen im Müngersdorfer Fußball-Tempel

Morgens ging es mit neun Löchern auf dem Championship-Course des „GC Am Alten Fließ“ los. Danach zog der Tross um ins Kölner Stadion, wo 18 Herausforderungen auf die 18 Vierer-Teams warteten. Die Veranstalter Ralph Hünnefeld und Marcel Beyersdorf hatten abwechslungsreiche Aufgaben im gesamten Stadion erstellt.

Bei der Challenge „Nordost nach Südwest“ galt es, den Ball 132 Meter diagonal durch das Stadion zu schlagen. Spektakulär war auch der Abschlag aus Südkurven-Block S13, wo aus 61 Metern Höhe das Ziel anvisiert wurde. Zwischendurch wartete ein „Put mit Aussicht“ oder ein „Torwand-Chip“ in der Aufwärmhalle der FC-Profis.

Ralph Hünnefeld beim Abschlag aus dem Oberrang.

Golf-Spektakel in Müngersdorf: Veranstalter Ralph Hünnefeld beim Abschlag aus Block O15.

Poldi-Loge, Pressekonferenzraum, FC-Museum, Gästeblock, Mannschaftskabine – alle möglichen Räumlichkeiten des Stadions wurden für die verschiedenen Herausforderungen genutzt. Nebenbei wurde die Golf-Runde so auch zur Stadionführung.

Haie-Geschäftsführer Philipp Walter mit Maximilian Kammerer und Jan Luca Sennhenn.

Philipp Walter, Geschäftsführer der Kölner Haie (M.), mit den beiden Profis Maximilian Kammerer (l.) und Jan Luca Sennhenn.

Unter den Teilnehmenden waren auch zwei Haie-Profis. Maximilian Kammerer (26) und Jan Luca Sennhenn (22) drehten die Runde und waren nachher beeindruckt. „Das hat echt Spaß gemacht. Auf so eine Idee muss man erst mal kommen“, sagten sie EXPRESS.de. Auch Sterne-Koch Maximilian Lorenz (32) sowie Ex-FC-Vizepräsident Markus Ritterbach (60) versuchten ihr Glück an den 18 Bahnen.

Nimm hier an unserer EXPRESS.de-Umfrage teil:

In der sogenannten Mixed-Zone des Stadions, wo die Spieler ihre Interviews geben, waren zwei Indoor-Golfsimulatoren aufgebaut. Diese wurden unter anderem von Ex-Nationalspieler Martin Harnik (36) betreut. Der Stürmer ist inzwischen Geschäftsführer der Firma „Eisen7“, die sich auf Indoor-Golfen spezialisiert hat.

Stadiongolf demnächst auch in Düsseldorf, Frankfurt und Hamburg

Nach dem Turnier wurden bei der Siegerehrung die Besten des Tages mit besonderen Preisen ausgezeichnet. Zusätzlich gab es eine Auktion, bei der außergewöhnliche Preise wie eine signierte Geige von David Garrett (42) oder VIP-Tickets für die Lanxess-Arena zugunsten der Deutschen Sporthilfe versteigert wurde.

Schon jetzt ist klar, dass aus dem Stadiongolf-Event mehr werden soll. In Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg und Kaiserslautern werden demnächst auch die Golfbälle fliegen.