2,18 Meter, 153 KiloFIBOah! Größter Bodybuilder der Welt heute in Köln

Copyright: Richters
Bodybuilder und Model Erko Jun (li.) aus Belgien wirkt mit seinen 1,75 Meter gegen Olivier Richters wie ein Zwerg.
Köln – Stark, stärker, FIBO! Die internationale Fitness- und Bodybuilding-Messe sprengt ab heute alle Rekorde: Mehr als 1000 Aussteller und 150.000 Besucher aus aller Welt werden bis Sonntag in Deutz erwartet.
Bauch, Beine, Po, Bizeps und Latissimus: So viel Muckis hat Köln noch nie gezeigt. Und als Stargast ist ein Gigant im Anmarsch...
Gigant Olivier Richters freut sich auf Köln
Wenn ER durch die Tür kommt, wird es dunkel: Olivier Richters ist mit seinen unglaublichen 2,18 Metern der größte professionelle Bodybuilder der Welt: „Ich freue mich auf Köln“, sagt der Niederländer, der sich mit jahrelanger Schinderei von lang und dünn zu groß und stark aufgepumpt hat – und jetzt satte 153 Kilo wiegt.
Klar, dass da ein Kölsch auch noch reinpasst: Der 27-Jährige lachend: „Ich werde auf jeden Fall eins probieren, bevor ich abreise!“

Copyright: Archiv
„Influencerin“ Pamela Reif hat 3,5 Millionen Abonnenten bei Instagram.
An diversen Messeständen wird es wieder Gedrängel geben, wenn etwa „Gladiator“ Ralf Möller kommt, Henry Maske sein 25-jähriges Jubiläum als Box-Weltmeister feiert oder die australische Instagram-Königin Tammy Hembrow (mehr als acht Millionen Abonnenten!) ihre berühmten, knackig braunen Kurven zeigt, ebenso wie Blondine Pamela Reif.
9000 Studios bundesweit
Vor dem Hintergrund, dass in Deutschland die Fitnessindustrie kräftig wächst (rund 9000 Studios mit fast elf Millionen Kunden), gilt die FIBO in Köln auch als Marktplatz und Schaufenster für globale Trends: „Wir werden im Bereich Fashion neue Klamotten sehen, die die Körperhaltung verbessern und den Puls messen können“, so ein Sprecher zum EXPRESS. „Der Trend geht weiterhin zu »Mikro-Studios«, die persönlich betreuen und etwa EMS, also die Elektro-Stimulation anbieten.“
Ebenfalls im Fokus sind die Senioren mit „Slow Jogging“, also einem ruhigen Lauftraining. Für Yoga-Fans werden direkt Kurse mit den neusten Stilen angeboten, für Ernährungsbewusste wird erstmals eine gigantische „Cooking-Area“ gebaut, wo Mixer energiereiche, kalorienarme „Superfoods“ anrühren.
Studios statt Turnhallen?
Schöner, schneller, stärker – bei allem Lifestyle-Hype gibt es auch ein Thema in der Branche, das im wahrsten Sinne des Wortes Schule machen könnte: Wird das Fitness-Studio die gute alte Turnhalle ablösen?
Besonders vormittags wären Studios spärlich besucht, während Schüler in vergammelten Hallen Leibesübungen machen. Doch das ist wohl wirklich noch Zukunftsmusik...
(exfo)