Die KVB Köln ziehen eine erste Bilanz des 9-Euro-Tickets. Zusätzlich gibt es freie Fahrt für Stammkunden.
9-Euro-Ticket in KölnSo viele kauften bei der KVB – Stammkundschaft erhält Nachschlag

Copyright: picture alliance/dpa
Straßenbahnen der Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) an der Haltestelle Heumarkt. Das Symbolfoto wurde am 10. Juli 2022 aufgenommen.
„Die bundesweite 9-Euro-Ticket-Aktion endet am 31. August. Die vergangenen Wochen haben bereits gezeigt, welche Relevanz die KVB für die Kölnerinnen und Kölner haben“, teilte das Unternehmen am Montag (1. August) mit und legte erste Zahlen vor.
Demnach haben sich bis Ende Juli 570.000 Kundinnen und Kunden ein 9-Euro-Ticket gesichert. Hinzu kämen nochmals die rund 300.000 Stammkundinnen und Stammkunden der KVB, deren Tickets gleichfalls von Juni bis August jeweils nur mit neun Euro je Monat berechnet wurden.
KVB Köln: Aktion für Stammgäste
Ein voller Erfolg – so das Unternehmen. „Deshalb werben die KVB nun weiterhin, zusammen mit den anderen Verkehrsunternehmen und Verbünden, für die dauerhafte Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs.“
Als „Nachschlag“ zum 9-Euro-Ticket hat man sich eine Aktion für die Stammkundschaft ausgedacht.
Diese Regelung gelte an den Wochenenden der beiden Monate jeweils von Samstag, 3 Uhr, bis Montag, 3 Uhr. In den Herbstferien vom 4. Oktober bis zum 14. Oktober gilt die Ausweitung komplett von Montag bis Sonntag. Gleiches gilt für den Tag der Deutschen Einheit (Montag, 3. Oktober).
Die KVB dazu: „Wer ein solches Ticket auf der Chipkarte besitzt, kann dann ohne Mehrkosten mit allen Bussen und Bahnen des Nahverkehrs in ganz NRW fahren (jedoch nicht in der 1. Klasse der Deutschen Bahn).“
Und auch ein paar Mitnahmeregelungen für Zeitfahrtickets werden geändert für den Aktionsraum: Je Ticket darf dann ein weiterer Erwachsener und bis zu drei Kinder (bis einschließlich 14 Jahre) mitgenommen werden.
Neue Mitnahmeregelung gilt für ganz NRW
Und: „Es können auch ein Erwachsener und bis zu zwei Fahrräder bzw. ein Kind und bis zu zwei Fahrräder kostenfrei mitgenommen werden. Möglich ist es auch, bis zu vier Kinder mitzunehmen. Auch die Mitnahmeregelung gilt für ganz NRW.“
Dabei sei zu berücksichtigen, dass Kinder unter sechs Jahren hierbei nicht mitgezählt werden, da diese generell kostenfrei im öffentlichen Nahverkehr fahren. (bas)