„In zwei Stunden 400 Stück“Döner-Ansturm in Kölner Veedel

Lange Schlangen hatte sich am Freitagmittag (7. Februar 2025) vor dem neuen Döner-Laden in Rodenkirchen gebildet.

Lange Schlangen hatte sich am Freitagmittag (7. Februar 2025) vor dem neuen Döner-Laden in Rodenkirchen gebildet.

In Köln-Rodenkirchen hat ein neuer Dönerladen eröffnet. Der Andrang war riesig.

von Matthias Trzeciak  (mt)

Wenn ein neuer Dönerladen aufmacht, dann wird besonders gerne mit Ein-Cent-Angeboten gelockt.

So auch am Freitagmittag (7. Februar 2025) im Kölner Stadtteil Rodenkirchen. Dort eröffnete direkt am Kreisverkehr an der Hauptstraße eine neue Damla-Döner-Filiale.

Neuer Dönerladen in Köln-Rodenkirchen

Die Nachfrage nach dem Schnäppchen-Döner war riesig. Zumal es heute Halbjahres-Zeugnisse gab und viele Schulen schon früher den Unterricht beendeten. „Da ist eine ordentliche Schlange vor dem Laden“, erzählt eine Anwohnerin gegenüber EXPRESS.de.

„Dementsprechend viele Kinder und Jugendliche stehen dort an und versuchen einen Ein-Cent-Döner zu ergattern“, schildert die Frau den Betrieb. Laut Polizei gibt es aber keine Vorkommnisse.

„Innerhalb von zwei Stunden wurden bereits 400 Döner verteilt“, sagt ein Mitarbeiter gegenüber EXPRESS.de. „Die Aktion geht noch so lange, wie noch Fleisch am Spieß ist.“  

Ab Samstag (8. Februar) werden dann die normalen Preise verlangt. Der Döner mit Lammfleisch für 7,50 Euro und der Hähnchendöner für 6,50 Euro.

Was sind eure Lieblingsrestaurants in Köln? Schickt uns hier eure heißen Tipps:

Bereits einen Tag vor der Eröffnung hatte auch Damla-Gründer Kazim Özarici die neue Filiale besucht. Bekannt ist die Kette vor allem für die türkischen Süßspeisen wie Baklava. Auch der Bürgermeister Dr. Ralph Elster war vor Ort.

Döner-Imbiss auf der Zülpicher Straße geschlossen

Zuletzt hatte die Schließung der bekannten Döner-Filiale auf der Zülpicher Straße für Wirbel gesorgt.

Der Imbiss „Zülpicher Döner“ hat bereits geschlossen. Der ehemalige Betreiber Bilal Oruclar (44) hatte das Geschäft Ende 2024 aus gesundheitlichen Gründen aufgegeben. „Ich habe das fast 20 Jahre gemacht und bekam Herzprobleme. Deswegen musste ich aufhören.“