Kölner AprilscherzMit der Reaktion hat die KVB nicht gerechnet – „gar nicht so blöde“

Ein KVB-Bus steht an der Haltestelle Weiden-Zentrum am Rhein-Center. Das Unternehmen hat mit einem Aprilscherz für Begeisterung gesorgt.

Ein KVB-Bus steht am 2. August 2022 an der Haltestelle Weiden-Zentrum am Rhein-Center. Das Unternehmen hat mit einem Aprilscherz für Begeisterung gesorgt.

Eigentlich war es nur ein Aprilscherz der KVB, aber der kommt bei den Kunden und Kundinnen richtig gut an.

von Matthias Trzeciak  (mt)

Sind Sie am 1. April auch auf einen Aprilscherz reingefallen? Die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) haben es jedenfalls auch versucht.

Mit der Reaktion der Kundinnen und Kunden hat das Unternehmen aber vermutlich nicht gerechnet.

KVB postet Doppeldecker-Idee – Aprilscherz kommt gut an

Die KVB postete am Samstag (1. April 2023) ein Foto auf der Facebook-Seite, das unter anderem einen alten Doppeldeckerbus der Linie 42 vor dem Kölner Dom zeigt. Daneben ein Foto mit einem hochmodernen Doppeldeckerbus mit der Aufschrift Breslauer Platz / Hbf – Linie 133.

Zu den beiden Fotos schreibt die KVB: „Wir setzen zukünftig auf vereinzelten Linien wieder Doppeldeckerbusse ein.“

Was halten Sie von der Doppeldecker-Idee? Hier der Facebook-Post der KVB:

Weiter heißt es: „Schon in den 1960er Jahren kamen in Köln die sogenannten Anderthalbdecker zum Einsatz. Was sich damals bewährt hat, soll nun in neuer Form die Verkehrswende voranbringen. Die neuen Doppeldeckerbusse sollen zudem voll elektrisch betrieben werden. Die Hersteller moderner Doppeldeckerbusse bieten inzwischen GPS-gesteuerte hydraulische Absenkvorrichtungen an, die den Bus bei niedrigen Unterführungen automatisch absenken. Dadurch wird der Einsatz im gesamten Stadtgebiet möglich. Durch integrierte Fahrsteige sind sie auch in der oberen Etage barrierefrei.“

Ziemlich schnell wird klar: Hier will uns die KVB auf den Arm nehmen. Aber wer in die Kommentarspalte unter dem Post schaut, findet jede Menge Zustimmung für die Idee.

KVB-Doppeldecker im Linienbetrieb – „wäre eine tolle Sache“

So kommentiert ein User: „Schade, dass es ein Aprilscherz ist. In der heutigen Zeit wäre das gar nicht so blöde.“

Ein anderer ergänzt: „Wäre übrigens auch in der Realität eine tolle Sache: In Berlin bietet das Fahren mit den Doppeldeckern ja auch immer noch Freude – und ist dort nicht nur eine Sache der Vergangenheit.“

Eine Kölnerin findet die Idee so gut, dass sie sogar anbietet, „das Projektmanagement für die tatsächliche Einführung zu übernehmen. Die Idee sollte nicht beim Scherz im Stau stehen bleiben!“

Mit einem Augenzwinkern schreibt eine KVB-Kundin: „Das automatische Absenken ist gut. Für die Fahrgäste oben wird dann sicher Helmpflicht sein.“

Ob die KVB aufgrund der großen Begeisterung jetzt tatsächlich über Doppeldecker in Köln nachdenkt, bleibt zu bezweifeln. Für Stadtrundfahrten in Köln werden bereits Doppeldecker eingesetzt.