Auf den Wahlaufruf der Kölner Bagatelle gibt es jetzt eine Reaktion. CDU-Mann Daniel Otte hat sich mit Vorschlägen zu Wort gemeldet.
Nach Bagatelle-WirbelCDU-Kandidat meldet sich mit Video vor Kölner Lokal – „finde ich nicht so cool“
Diese Wortmeldung hat – wie erwartet – für Wirbel gesorgt. Aber jetzt soll nicht nur über-, sondern auch miteinander geredet werden.
Am Dienstagvormittag (18. Februar 2025) hatten die Kölner Gastronomen Daniel und Reja Rabe, u.a. Inhaber der Bagatelle, über Instagram offen über die anstehende Bundestagswahl gesprochen und unter anderem preisgegeben, dass sie sich für den Direktkandidaten Sven Lehmann (Grüne) entscheiden werden.
Daniel Otte antwortet mit Video an die Bagatelle
Kritik gab es dagegen an CDU-Kandidat Daniel Otte. Die Meinung des Gastro-Paares: „Er ist sicher nicht am rechten Rand der Partei, er wirbt gut gelaunt für sein Mandat, lebt und arbeitet in Köln und möchte die Sorgen und Nöte der Bürgerinnen und Bürger mit nach Berlin nehmen. Offen gesprochen bleibt er dabei oftmals etwas schwammig und lässt keine genauen Themen und Visionen erkennen.“
Weiter heißt es: „Wir haben die sozialen Medien der vergangenen Wochen angeschaut, wir finden dort keine klaren Aussagen, welche Kölner Themen die seinen sind. Das ist da alles irgendwie etwas zu kuschelig, möchten uns aber bei Dr. Daniel Otte für die Einschätzung dahingehend entschuldigen, dass wir eventuell ein wenig befangen sind.“
Jetzt hat Otte reagiert. Vor der Bagatelle nahm der CDU-Mann ein Video auf (siehe oben), in dem er sich direkt an das Gastro-Paar wendet. „Ihr habt einen Wahlaufruf veröffentlicht und das finde ich richtig cool. Denn auch Kneipenwirte sollen sich selbstverständlich in die politische Diskussion in unserem Land einbringen und ihre Meinung offen kundtun“, beginnt Otte.
Aber: „Nicht so cool finde ich, dass ihr nicht mit allen Kandidaten vorher gesprochen habt, insbesondere nicht mit mir.“ Denn dann, so Otte, „hättet ihr erfahren, dass ich nicht nur ‚nicht rechter Rand‘ der CDU bin, was sicherlich richtig ist, sondern dass ich auch ein paar echt gute Ideen habe.“

Copyright: Michael Bause
Gastronom Daniel Rabe, hier am 21. Mai 2021 zu sehen, betreibt zusammen mit seiner Frau Reja die Bagatelle in der Kölner Südstadt.
Unter anderem geht Otte auf seinen Plan ein, den Mehrwertsteuersatz für die Gastro wieder von 19 auf sieben Prozent senken zu wollen – auch dieses Thema hatte die „Bagatelle“ schon oftmals kritisch erwähnt.
„Ich habe das Video der Bagatelle bereits zugespielt“, sagt Otte gegenüber EXPRESS.de. So sei die Idee entstanden, einen Podcast (auch mit Sven Lehmann) aufzunehmen und sich den Problemen in der Südstadt zu widmen.
Auch denkbar: ein Bürgerdialog in der Bagatelle. Den bietet Otte aktiv an, allerdings erst „nach dem kommenden Sonntag, dann als euer direkt gewählter Abgeordneter für euren Wahlkreis“, wie er optimistisch sagt.
Im Kölner Wahlkreis II, der die südwestlichen Veedel der Stadt abdeckt, haben nur Otte und Lehmann realistische Chancen auf das Direktmandat. Im Jahr 2021 hatte Lehmann mit 34,6 Prozent den Wahlkreis gewonnen, damals allerdings noch gegen CDU-Kandidat Sandra von Möller (25,0 Prozent).