+++ EILMELDUNG +++ Unfall auf Kölner A4 Schwertransporter verunglückt in Baustelle – Bergung dauert noch Stunden

+++ EILMELDUNG +++ Unfall auf Kölner A4 Schwertransporter verunglückt in Baustelle – Bergung dauert noch Stunden

„Alle für Kölle“Vor dem Fest: Würstchen, Punsch und warme Decken für Obdachlose

Essen für Obdachlose am Kölner Dom.

Der Colonia Kochkunstverein richtete am Freitag (23. Dezember 2023) wieder sein Essen für Obdachlose aus. Auch die Minister Nathanael Liminski, Serap Güler sowie Räuber-Musiker Andreas „Schrader“ Dorn halfen mit

Der Colonia Kochkunstverein richtete einen Tag vor Heiligabend wieder sein Essen für Kölner Obdachlose aus. Prominente aus Politik und Musik halfen beim Grillen und Verteilen mit.

Eine warme Mahlzeit, ein passendes Getränk und eine kuschelige Decke. Der Colonia Kochkunstverein führt seit vielen Jahren am Tag vor Heiligabend ein paar besondere Stunden für die Kölner Obdachlosen durch.

18-mal hatte Ex-Oberbürgermeister Fritz Schramma (76) sein traditionelles Weihnachtsessen für Obdachlose und Drogenabhängige in den Räumlichkeiten des Sozialdienstes Katholischer Männer am Bahnhofsvorplatz ausgerichtet. 2017 hat Bundestags-Abgeordnete Serap Güler (43, CDU) den Staffelstab übernommen.

Serap Güler ist Schirmherrin des Obdachlosen-Essens

Als Schirmherrin des Obdachlosen-Essens ist die frühere Staatssekretärin nun seit Jahren mit an Bord. Sie stand auch am Samstag (23. Dezember 2023) wieder mit den Spitzenköchen des Vereins am Grill.

Zudem engagierte sich neben den CKV-Vorstandsmitgliedern der Chef der Staatskanzlei NRW, Nathanael Liminski (38). Am Domforum hörte sich der Minister ebenfalls die Sorgen und Probleme der Menschen ohne Zuhause an.

Essen für alle Kölner Obdachlosen, die in dieser Zeit vor Ort sind.

Für die Kölner Obdachlosen gab es Essen, Getränke und wärmende Decken.

Ein gemütliches Weihnachtsfest mit schönem Essen – das hat in Köln nicht jeder. Im Jahr 2022 gab es laut Landesstatistik etwa 12.600 wohnungslose Menschen in der Stadt. Der Anteil an Wohnungslosen ist in Köln so hoch wie in keiner anderen Stadt in NRW.

Auch die Räuber mischten beim Verteilen mit. „Wir Räuber freuen uns, dass uns der Verein die Gelegenheit gibt, einer Herzensangelegenheit nachzugehen“, sagte Gitarrist Andreas „Schrader“ Dorn zu EXPRESS.de.

Hier an unserer EXPRESS.de-Umfrage teilnehmen:

„Wir freuen uns, dass wir zur Weihnachtszeit wenigstens einmal die Personen in den Mittelpunkt stellen können, die sonst das ganze Jahr nur am Rande der Gesellschaft unterwegs sind. Das Ganze erfolgt frei nach unserem Band-Motto: Einer für alle, alle für einen und alle für Kölle.“

Die Räuber halfen beim Verteilen ebenfalls mit

Verschiedene Partner und Sponsoren hatten dafür gesorgt, dass die schöne Tradition im Schatten des Doms fortgeführt werden konnte. 1000 Bratwürste lagen bereit, zudem Schoko-Nikoläuse und Getränke. Vom Moselwinzer gab es 1000 Liter Punsch. Gegen die Kälte erhielt jeder Gast außerdem eine Wolldecke.

Es folgen weitere Aktionen in der Stadt: An Heiligabend gibt es zwischen 12 und 15 Uhr ein kostenloses Weihnachtsessen im großen Saal des Bürgerzentrums Ehrenfeld. Außerdem bekommen Bedürftige am zweiten Weihnachtstag ein Essen Nähe Breslauer Platz von Care 4 Cologne.