Ende der Corona-Tests in Kölner Kitas? Die Stadt Köln will bis Mai 2022 aus der Teststrategie aussteigen.
Corona-Test-Ende?So geht es für Kölner Kita-Kinder jetzt weiter

Copyright: dpa
Die Stadt Köln will Corona-Tests für Kinder vorerst weiterfinanzieren. Doch nur noch bis Ende April 2022. Hier ein Kita-Symbolfoto aus dem Mai letzten Jahres.
Nachdem das Land NRW angekündigt hatte, die PCR-Pooltests in Kitas und der Tagespflege nur noch bis zum 3. April zu bezahlen, hat die Stadt nun einen eigenen Beschluss gefasst.
Laut Krisenstab der Stadt Köln sollen die PCR-Lolli-Tests in Kitas bis 29. April 2022 weiterhin zwei Mal pro Woche kostenfrei stattfinden, dann aber eingestellt werden.
Kölner Kitas: Stadt will bis Mai 2022 aus Teststrategie aussteigen
Die Stadt Köln hat zusammen mit der Uniklinik Köln ein Ausstiegsszenario aus der Teststrategie bis Mai 2022 entwickelt. In einer aktuellen Mitteilung der Stadt dazu heißt es: „Erzieherinnen und Erzieher verbringen täglich viel Zeit mit Ungeimpften und ohne Mundschutz. Deshalb ist gerade hier aus infektiologischer Sicht eine regelmäßige und zuverlässige Testung besonders wichtig und sinnvoll.“
Die Kölner Teststrategie habe in der Pandemie viel Ruhe in die Kinderbetreuung gebracht.
Die Beschäftigten loben bis heute das Verfahren, da es einfach sowie kindgerecht angewendet werden kann und effektiv hilft, Infektionen frühzeitig zu erkennen und vor größeren Ansteckungen zu schützen. Die Kosten in Höhe von rund 813.000 Euro übernimmt die Stadt. (mj)