DiscounterNeuer Aldi im Veedel: Erstaunlich, wo 1960 die erste Köln-Filiale öffnete

Copyright: Matthias Heinekamp
Der neue Aldi an der Luxemburger Straße
Köln – Aldi, der Discounterriese: In einer umgebauten Ladenlokalzeile an der Luxemburger Straße in Sülz (vorher Matratzengeschäft, Spielhalle, Handyshop) hat die Kette jetzt ihre 55. Filiale in Köln eröffnet.
Neuer Kölner Aldi will mit „Backwelt“ punkten
Einige Besonderheiten der neuen Filiale: Es gibt eine sogenannte „Backwelt“ mit 32 Produkten, die von den Mitarbeitern in der Filiale zubereitet werden. Die Filiale ist um ein Treppenhaus herum gebaut. Sie hat eine offene Decke (bis zu 4,10 Meter Höhe) – und sie hat keine Kundenparkplätze.
Und jetzt wird´s richtig interessant, denn: Wer weiß schon, wo und wann die erste Kölner Aldi-Filiale eröffnete?
Kölns erster Aldi: Heute ist eine Modeboutique drin
Es war da, wo man es nie vermuten würde: neben dem Café Fromme auf der Breite Straße, ein heute auf jeden Fall teures Pflaster – im Ladenlokal befindet sich die Boutique „Urban Outfitters“.
Am 30.9.1960 machte in diesem Haus Nr. 118-120 das damals noch „Albrecht-Markt“ genannte Geschäft auf. Es war als Selbstbedienungsladen der letzte Schrei: Zum ersten Mal konnten Kunden selbst Lebensmittel aus den Regalen nehmen.

Copyright: Ayhan Demirci
Das Haus Breite Straße 118: Hier eröffnete 1960 die erste Aldi-Filiale in Köln.
Hinter dem Konzept steckten die Brüder Karl und Theo Albrecht, die 1945 den elterlichen Betrieb in Essen übernommen hatten. 1948 begann der Ausbau zum Filialbetrieb, Ende des Jahres gab es bereits vier Albrecht-Läden.
Aldi in Köln: Gegründet wurde das Unternehmen in Essen
1945 wurde der erste Laden außerhalb der Gründungsstadt Essen eröffnet. Das Filialnetz vergrößerte sich auf 77 Filialen. 1955 gab es in NRW bereits 100 Filialen.
Warum heißen REWE, Aldi, Lidl und andere so, wie sie heißen? Hier lesen Sie mehr.
Ein Jahr nach der Eröffnung des ersten Kölner Marktes kam es zur Zäsur. Die Brüder Albrecht teilten ihr wachsendes Imperium 1961 auf.

Copyright: Aldi Süd
Das Werbeplakat zur Eröffnung der ersten Kölner Aldi-Filiale (damals noch „Albrecht“): „Selbstbedienungsladen mit Frischfleischabteilung“
Theo übernahm den Norden, Karl leitete fortan das Geschäft in Süd- und Westdeutschland. 1962 wurde dann die die erste Albrecht-Filiale im Discount-Prinzip eröffnet.
Nelson Müllers Aldi-Lidl-Vergleich (hier lesen Sie mehr)
Die erste Kölner Filiale in der Breite Straße zog in den 80er Jahren wenige Häuser weiter in das Haus Nummer 110.

Copyright: dpa
Das Aldi-Stammhaus in Essen (Foto von 1930)
Aktueller Standort in der Innenstadt ist die Richmodstraße 31, wo Aldi 1999 eröffnete.
Vom Essener Ur-Aldi zum deutschen Handelsriesen
Gegründet wurde Aldi 1913. Der Bäckergeselle Karl Albrecht nahm am 10. April 1913 den Handel mit Backwaren auf. Seine Frau Anna Albrecht eröffnete 1914 den ersten Lebensmittelladen in Essen-Schonnebeck. Heute beschäftigt Aldi-Süd weltweit ca. 125.000 Mitarbeiter.