+++ EILMELDUNG +++ Tödlicher Unfall auf A4 Lkw-Führerhaus brennt – Vollsperrung in Fahrtrichtung Köln

+++ EILMELDUNG +++ Tödlicher Unfall auf A4 Lkw-Führerhaus brennt – Vollsperrung in Fahrtrichtung Köln

Facettenreich, bunt und schrillJakob bringt Kindern Kunst nahe: „Ich bin mit Köln zusammengewachsen“

Jakob Schwald vor einem Auto, dass er für den CSD bemalen durfte.

Jakob Schwald ist begeisterter Künstler, der mit Illustrationen und Animationen in Köln erfolgreich geworden ist. 

Die Kunst von Jakob Schwald, auch „Optik“ genannt, findet sich in ganz Köln wieder. Jakob ist jedoch weit mehr als nur Künstler. 

von Nina Naunheim  (nmn)

Bunte Illustrationen und verspielte, aber gleichzeitig detailreiche Skizzen – das macht die Kunst von Jakob Schwald (27) aus. Seine Kreationen kann man in ganz Köln entdecken, wenn man ganz genau hinschaut. Das Besondere an seiner Arbeit ist nicht nur die Authentizität, auch der Bezug zur Stadt Köln macht seine Werke aus. 

Der 27-jährige Jakob bemalt unter dem Künstlernamen „Optik“ Autos für den CSD, gestaltet Innenräume für Dr. Martens, designt kölsche Trinkspiele und gibt nebenbei noch Unterricht im Zeichnen. „Ich habe Bock, ich habe immer Bock etwas zu kreieren“, so Jakob im Gespräch mit EXPRESS.de.

Kunst zum Loslassen – „Ich gebe kleinen Dingen eine Bedeutung“

Was an Jakob auffällt: Nicht nur seine Arbeit, sondern auch er selbst ist facettenreich und sprüht vor Energie. „Meine Kunst ist ehrlich und intuitiv, so wie ich“, erzählt der begeisterte Künstler.

Ursprünglich kommt Jakob aus der Nähe von Basel. Hier entflammte bereits seine Leidenschaft zur Kunst, die mit Zeichnungen als Kind starteten und als Jugendlicher dann in bunte Graffiti übergingen. Für das künstlerische Studium zog es ihn dann nach Köln.

Bereits während dieser Zeit kamen die ersten großen Projekte wie die Zusammenarbeit mit der Rap-Kombo BHZ für ein Albumcover zustande.

Während er so von seiner Kunst erzählt, sieht man seine Begeisterung nicht nur in seinen Augen. Mit Händen und Füßen versucht er zu erklären, was seine Werke auszeichnen. „Ich halte Momente fest, deshalb ist meine Kunst eine Mischung aus Bewegung und Stillstand“. Die Emotionalität und Ehrlichkeit steht bei seiner Kunst im Mittelpunkt. „Ich ziehe meine Inspiration aus meiner Umwelt“, so der Künstler.

„Optik“-Illustrationen in ganz Köln verteilt

„Optik“ ist insbesondere eines sehr wichtig: „Meine Kunst soll Spaß und Bock machen“. So wie sein Name für die optischen Spiegelungen stehen, die ihn inspirieren, spiegelt sich auch der Spaßfaktor in vielen seiner Werke, gerade in Köln, wider.

Sei es der Taumelturm, den er als Trinkspiel für „Köln ist Kool“ entworfen hat. Oder die vielen bunten Sticker, die in Köln verteilt sind und einen Moment aus einem seiner Urlaube in Palermo illustrieren – Jakobs Kunst macht gute Laune. 

Hier geht es zu Jakobs Instagram:

„Ich bin mit Köln zusammengewachsen“, so der selbstständige Künstler. „Jeder hat hier seine Daseinsberechtigung und das ist in meiner Kunst auch so“, schwärmt Jakob.

Ein gutes Beispiel dafür ist auch sein Projekt für den größten „Dr. Martens“ Laden in Deutschland. Für den Laden auf der Schildergasse hat Jakob eine 30 Quadratmeter große Fläche designt, die Elemente von der Marke selbst sowie der Vielfalt Kölns repräsentieren. 

Neben professionellen Aufträgen teilt Jakob seine Werke auf seinen Sozialen-Media-Kanälen. Seine Kunst kann man nicht nur in Kölner Läden sehen, sondern auch auf Pullovern, Prints, Caps und Feuerzeugen, die er in seinem Online-Shop verkauft. „Die Essenz meiner Arbeit ist, dass der Rahmen professionell ist, aber meine Arbeit dabei stets intuitiv und emotional bleibt“, erklärt der 27-Jährige.

Kreative Kunst-Workshops für jeden

Neben all den coolen Projekten geht es Jakob jedoch auch um etwas anderes. „Ich möchte Leute verbinden und ihnen dabei helfen, ihre Gefühle auszudrücken.“ Dazu widmet sich Jakob in seiner freien Zeit einer besonderen Herzensangelegenheit: Workshops. Einmal die Woche arbeitet Jakob mit Kindern in Brühl, um ihnen Kunst näherzubringen.

„Es geht mir darum, Begeisterung zu wecken, egal in welchem Alter“, erläutert der Künstler begeistert. Zusätzlich gibt er auch Workshops für Erwachsene, in denen er ihnen dabei hilft, ihre Kreativität zu entfalten, ohne Regeln oder Kritik. „Ich helfe den Leuten dabei loszulassen. Manchmal sitzt da ein Manager und plötzlich illustriert dieser etwas, womit man gar nicht gerechnet hätte.“

Jakob ist nicht nur Künstler, sondern auch ein Vermittler, der seine Leidenschaft anderen näherbringt. „Da kann ich meine Prozesse reflektieren und andere inspirieren, darauf bin ich am stolzesten.“ Am Ende möchte „Optik“ mit seiner Kunst, Raum für mehr Kreativität schaffen und gleichzeitig die Stadt Köln etwas bunter zu machen.