Heftige Welle trifft Köln„Praxen sind voll“ – Ist jetzt Karneval in Gefahr?

Seit Jahresbeginn werden in Köln deutlich mehr Grippefälle verzeichnet. Ist jetzt Karneval in Gefahr?

von Matthias Trzeciak  (mt)

Köln hustet, schnieft und keucht ... Eine heftige Erkältungswelle rollt durch die Stadt.

Ob in der Schule oder im Büro – aktuelle gibt es zahlreiche Krankmeldungen in Köln. Das Landeszentrum für Gesundheit NRW (LzG) spricht von einer Grippewelle, die deutlich an Fahrt aufgenommen hat!

Aktuell gibt es in Köln viele Erkältungs-Fälle

In einer Woche wurden in NRW mehr als 5000 Fälle gemeldet. „Die Wartezimmer der Praxen sind voll“, sagte der Kölner HNO-Arzt Dr. Jürgen Zastrow am 30. Januar 2025 gegenüber EXPRESS.de. Das bestätigt auch eine Sprecherin des Hausärzteverbandes Nordrhein.

„Allerdings seine das nicht ausschließlich Influenza-Fälle. In den Praxen sitzen auch viele Patienten und Patientinnen mit einer gewöhnlichen, aber hartnäckigen Erkältung“, erklärte Zastrow.

In den meisten Fällen seien das Virus-Erkrankungen. Deshalb der Rat von Zastrow: „Antibiotika helfen in so einem Fall nicht. Nasendusche, Nasensalbe, viel trinken und Wärme, sind da wesentlich effektiver.“

„Auch mich hat es zuletzt heftig erwischt. Das bleibt nicht aus. Ich habe das ohne Medikamente und mit Nasenpflege schnell in den Griff bekommen“, so der HNO-Arzt.

Der Kölner HNO-Arzt Dr. Jürgen Zastrow am 4. August 2021

Der Kölner HNO-Arzt Dr. Jürgen Zastrow am 4. August 2021

Beim LzG sind im Januar 556 Influenza-Fälle im Regierungsbezirk Köln offiziell gemeldet worden. Eine relativ hohe Zahl, die allerdings mit Vorsicht zu genießen ist. Nicht alle Fälle werden gemeldet. Die Dunkelziffer ist offenbar sehr hoch.

Das Infektionsniveau ist dabei insgesamt ähnlich hoch wie in den Vor-Covid-Jahren – wobei auch Corona-Infektionen immer noch eine Rolle spielen. Schwere Verläufe kommen aber selten vor.

Hier lesen: Schock im USA-Urlaub Drama um Kölner Feuerwehrmann Tobi (36) – „ohne Vorwarnung“

Auch in den vergangenen Tagen hat sich die Situation nicht verbessert. Bis Mitte März soll die Krankheitswelle anhalten. Ist also Karneval in Gefahr?

„Die vielen Karnevalsfeiern sind auch für die Viren ein Fest“, warnt der bekannte TV-Arzt Doc Esser gegenüber dem „Kölner Stadt-Anzeiger“. Er rät daher Zugehörigen von Risikogruppen, lieber zu Hause zu bleiben, aber vor allem – sich zu impfen. Infos zur Grippe-Impfung erfahrt ihr oben im Video.

Grippewelle in Köln: Auch viele Kinder betroffen

Die Zahl der zuletzt registrierten 5000 Influenza-Erkrankten in einer Woche ist dabei bereits höher als auf dem Höhepunkt der jährlichen Grippewelle in NRW im vergangenen Jahr: In den ersten beiden Februarwochen 2024 waren jeweils rund 4500 Fälle gemeldet worden, danach ebbte die Welle nach und nach wieder ab.

Auch viele Kinder sind betroffen. Neben Grippe wurde bei den 0- bis 4-Jährigen auch eine Zunahme der Respiratorischen Synzytial-Viren (RSV) beobachtet.