Hunde-Freilauf-Flächen im TestLeinen los beim Gassigehen

Copyright: Patric Fouad Lizenz
Riesiges Hundeparadies mitten in der Stadt. Hier können sich die Hunde von Herrchen Karl-Heinz Baran (61), Luigi (vorne) und Mäx, richtig austoben.
Köln – Für unsere Vierbeiner besteht in der Stadt eine generelle Anleinpflicht. Von der Leine darf der Fiffi nur auf den sogenannten Hundefreilaufflächen: Linksrheinisch gibt’s 51, rechtsrheinisch 28.
Können unsere Lieblinge aber dort gefahrlos miteinander herumtoben? Oder handelt es sich eher um öffentliche Hundeklos? Gibt es Papierkörbe? Muss man die Hinterlassenschaften wieder mitnehmen?
Für den Köln-Check hat sich EXPRESS sieben Anlagen herausgepickt.
Adresse: Rathenauplatz, Nr. 86
Größe: 647 qm
Boden: Gebüsch, Erde
Sauberkeit: Nein
Papierkörbe: Ja
Gassibeutelstation: Ja
Beleuchtung: Nein
Sitzgelegenheiten: Außerhalb
Flirtfaktor: Geht so
Fazit: Die eingezäunte Freilauffläche mitten in der Stadt ist eigentlich eine gute Idee, doch die Hunde können unter dem Zaun hindurchschlüpfen.
„Im Sommer kommt man nicht mehr so gut durch, weil alles zugewachsen ist – das Gebüsch wird nur einmal im Jahr geschnitten. Und leider halten die Besitzer hier die Fläche nicht sauber“, so Hundehalterin Silke Fischer.
2 Sterne
Adresse: Blücherpark Nord, Bilderstöckchen, Nr. 50
Größe: 14.938 qm
Boden: Wiese, Schotterweg
Sauberkeit: Jaaaa
Papierkörbe: Ja
Gassibeutelstation: Ja
Beleuchtung: Nein, schade
Sitzgelegenheiten: Ja
Flirtfaktor: Hoch
Fazit: Die Anlage ist sehr gepflegt, und mit den angrenzenden Freilaufflächen hat der Hund einen prima Auslauf. Es gibt ein paar lauschige Plätzchen und schönen alten Baumbestand.
Bei gutem Wetter ist hier eine Menge los, leider gibt’s dann auch Grillhinterlassenschaften. Die Äußere Kanalstraße ist durch dichtes Gebüsch abgegrenzt.
4 Sterne
Adresse: Takufeld Äußere Kanalstraße/Subbelrather Straße, Ehrenfeld, Nr. 26
Größe: 10.498 qm
Boden: Wiese
Sauberkeit: Ja
Papierkörbe: Nein
Gassibeutelstation: Nein
Beleuchtung: Nein
Sitzgelegenheiten: Nein
Flirtfaktor: Eher gering
Fazit: Da die saubere, schöne Hundewiese nicht sehr belebt ist, eignet sie sich besonders zum Training und zum Verdauungsspaziergang.
Wer ordnungsgemäß die Hundehinterlassenschaften entfernen möchte, muss den gefüllten Beutel wohl wieder mit nach Hause nehmen.
3 Sterne
Adresse: im Niehler Ei, Niehl, Nr. 39 + 40
Größe: 8901 qm
Boden: Wald, Asphalt
Sauberkeit: Nein
Papierkörbe: Nein
Gassibeutelstation: Nein
Beleuchtung: Nein
Sitzgelegenheiten: Nein
Flirtfaktor: Null
Fazit: Monika Klein war mit Lino in der Hundeschule, sonst führt sie nichts hierher: „Diese Freilauffläche ist unmöglich - eine Gefahr für Hund und Autofahrer.“
Hier rauscht oben der lärmende Kreisverkehr vorbei – Abgrenzung nur durch Leitplanken. Eine Böschung tiefer schnellt die Straßenbahn quer durch das Gelände – gänzlich ohne Zaun.
1 Stern
Adresse: Äußerer Grüngürtel, Lindenthal, Nr. 20
Größe: 3154 qm
Boden: Wiese
Sauberkeit: Mittel
Papierkörbe: Nein
Gassibeutelstation: Nein
Beleuchtung: Nein
Sitzgelegenheiten: Nein
Flirtfaktor: Null
Fazit: „Das hier grenzt an Hundemord und ist absolut unakzeptabel“, meint Hundeliebhaberin Karina von der Nahmer (60). Der Grünstreifen direkt am Militärring hat keine Absperrung, es ist sehr laut mit abgasgeschwängerter Luft.
Auf einem Schild steht „Welcher Schwachkopf hat diese 50 Meter zur Freilauffläche auserkoren?“ Gute Frage.
1 Stern
Adresse: Beethovenpark, Sülz, Nr. 19
Größe: 22.543 qm
Boden: Wiese
Sauberkeit: Ja
Papierkörbe: Ja
Gassibeutelstation: Leider nein
Beleuchtung: Nein
Sitzgelegenheiten: Bescheiden
Flirtfaktor: Sehr hoch
Fazit: „Das ist die beste Hundewiese Kölns“, findet Frauchen Simone Engelbach (34), „doch leider wird hier nur einmal im Jahr gemäht.“
Die Hundewiese im Beethovenpark ist ein echter Treffpunkt für Hund und Halter. Hier findet sich im östlichen Parkbereich eine großzügige Freilaufwiese. Zu allen Zeiten treffen sich unterschiedliche Gruppen.
4 Sterne
Adresse: Vorgebirgspark, Zollstock, Nr. 15
Größe: 68 015 qm
Boden: Wiese
Sauberkeit: Jaaaa Papierkörbe: Ja
Gassibeutelstation: Leider nein
Beleuchtung: Nein, wird abends ausgeschaltet
Sitzgelegenheiten: Ja
Flirtfaktor: Sehr hoch
Fazit: Ein Favorit der Hundefreilaufflächen – der Vorgebirgspark! Auf dem riesigen, schönen, gepflegten Gelände treffen sich einvernehmlich Hunde, Spaziergänger, Jogger, Radfahrer, Kinder und Rentner!
Herrchen Karl-Heinz Baran kommt extra aus der Südstadt: „Der Platz ist angenehm, die Hunde vertragen sich.“
4 Sterne