von Bastian Ebel (bas)Laura Wenzel (lwe)Thomas Werner (tw)Jan Wördenweber (jan)
WeiberfastnachtAlaaf im Bundestag: Kölner vor Abgeordneten mit Show in rut-wieß

Copyright: picture alliance/dpa
Im Bundestag, hier ein Foto bei einer Abstimmung im Dezember 2020, sorgte an Weiberfastnacht ein Kölner für Aufsehen.
Köln – Kölle raderdoll, jecker Ausnahmezustand in der Altstadt, lange Schlangen schon früh morgens vor den angesagten Veedelskneipen in der Südstadt, Ehrenfeld oder im Kwartier Latäng... Diesmal nicht. Diesmal ist alles anders. Am 11. Februar ist Wieverfastelovend. Corona macht zwar allen Feiern einen dicken Strich durch die Rechnung. Aber eines kann uns die Pandemie nicht nehmen: Das jecke Jeföhl – genau das, wofür Köln steht. Erst recht nicht an diesem Tag. Alle Infos gibt es hier in unserem Ticker in der Übersicht.
- Weiberfastnacht in Köln: Der jecke EXPRESS-Ticker
- Live aus der Lanxess-Arena: Das große Benefiz-Konzert
- Diesmal anders: Bands und Künstler grüßen per Video
Karneval in Köln 2021: Weiberfastnacht – Corona hat keine Chance gegen Jeföhl
Daher ist unsere Berichterstattung über diesen besonderen Tag anders und außergewöhnlich: Wir sind natürlich live dabei in der Kölner Innenstadt. Aber so leise wie möglich und immer so informativ wie nötig.
Auch eine Schalte zur Lanxess-Arena, wo das große Benefiz-Konzert mit zahlreichen kölschen Stars steigt, wird es geben. Folgen Sie uns in diesem Live-Ticker durch den Tag mit den Botschaften und Videos zahlreicher Bands und Künstler!
- 19.01 Uhr:
- 18.21 Uhr:
- 17.37 Uhr:

Copyright: Die Linke
„Rut un wieß“, wie lieb‘ ich dich….“ Matthias W. Birkwald betrat um 11.11 Uhr an Weiberfastnacht das Plenum des Bundestags.
- Seine Botschaft an alle: „Heute ist Wieverfasteloovend in Kölle am Rhing, in Rheinland und ein wenig auch im Bundestag. Trotz aller Themen. Ich grüße alle Wiever und bin solidarisch mit den Karnevalistinnen, und Karnevalisten, die heute leider nicht die Rathäuser stürmen und den Straßenkarneval eröffnen dürfen. Ich hoffe mit euch, im nächsten Jahr wieder in den Straßenkarneval starten zu können. Kölle alaaf."
- 17.17 Uhr:
- 16.59 Uhr:
- 15.28 Uhr:
- 14.36 Uhr:

Copyright: Costa Belibasakis
Das Kölner Dreigestirn (Jungfrau, Gerdemie, Prinz Sven I., Bauer Gereon, v.l.) feierte Weiberfastnacht ganz Corona-konform. Um 11.11 Uhr zählten sie im Hänneschen-Theater den Countdown herunter.
- 14.14 Uhr:
- 13.52 Uhr:
- 13.48 Uhr:

Copyright: Bopp
Foto vom Chlodwigplatz: Das Ordnungsamt ist an Weiberfastnacht an den Hotspots präsent, musste aber bisher kaum eingreifen.
- 13.07 Uhr:
- 12.31 Uhr:

Copyright: Ebel
Stefan Löcher in der Lanxess-Arena an Weiberfastnacht.
- 12.25 Uhr:
- 12.23 Uhr:
- 12.15 Uhr:

Copyright: Daniela Decker
Wolfgang Niedecken und die Bläck Fööss beim Auftritt in der Lanxess-Arena am Donnerstag (11. Februar).
- 12.08 Uhr:
- 11.40 Uhr:
- 11.34 Uhr:

Copyright: Ebel
Mitglieder der Roten Funken lassen sich durch die Stadt kutschieren. Das Bild entstand an Weiberfastnacht gegen 11.11 Uhr.
- 11.11 Uhr:
- 11.05 Uhr:
- 10.14 Uhr:

Copyright: Ebel
Blauer Himmel über Köln an Weiberfastnacht: Es könnte alles so schön sein ...
- 9.55 Uhr:
- 8.46 Uhr:
- 8.38 Uhr:

Copyright: Damm
Mit diesem Aufruf wollen die Initiatoren die Kölner Senioren zu den jecken Tagen an den Hörer holen.
- 8.34 Uhr:
- 8.32 Uhr:
Oberbürgermeisterin Henriette Reker hatte alle Kölnerinnen und Kölner bereits für ihr vorbildliches Verhalten am 11.11. gelobt. An Weiberfastnacht wollen wir ein weiteres Zeichen setzen: Es geht einmal mehr um Hoffnung, Solidarität und Jeföhl: Mer stonn zesamme! (be, lw, jan, tw)