Ein weiteres Kult-Geschäft verschwindet aus der Kölner Innenstadt. Nach 138 Jahren ist Schluss!
Laden kennt jederAus für Traditionsgeschäft in Kölner City – emotionale Botschaft im Fenster

Copyright: Alexander Roll
Blick auf die Richmodstraße in der Kölner Innenstadt (undatiertes Foto). Hier hatte Gerhard Zilles bis zuletzt sein Gummi-Grün-Geschäft (linke Straßenseite).
Diesen Laden in der Kölner Innenstadt kennt vermutlich jeder – drin waren Sie vielleicht noch nicht, aber daran vorbeigelaufen sind Sie sicher schon öfter.
Nicht weit vom Neumarkt auf der Richmodstraße schließt Gummi-Grün. Nach 138 Jahren ist Schluss, das berichtet die „Kölnische Rundschau“.
Kölner Innenstadt: Gummi-Grün macht dicht
Dichtungen, Gummistiefel, Badeschlappen, Arbeitshandschuhe – hier gab es quasi alles, was mit Gummi zu tun hat. Nun sind die beiden Schaufenster und die Eingangstür verhängt.
„Nach Corona, zweimal Lockdown, Rohstoffmangel und den nun ständig steigenden Preisen für Energie und Transport, ziehen wir einen Schlussstrich und schließen das Geschäft“, heißt es auf drei gelben Zetteln, die in den Fenstern hängen.

Copyright: Michael Wand
Gummi-Grün-Innhaber Gerhard Zilles 2013 vor seinem Geschäft in der Richmodstraße. Nun schließt das Traditionsgeschäft.
Inhaber Gerhard Zilles verkaufte nicht nur an „normale“ Kundschaft, auch Werften oder Rolltreppenbauer wurden beliefert. Wenn es um Gummi ging, kauften die Kölner und Kölnerinnen bei Gummi-Grün.
Gummi-Grün in Köln: Emotionale Botschaft zum Abschied
Franz Grün eröffnete das Geschäft 1884. 2007 übernahm Gerhard Zilles. Jetzt ist endgültig Schluss.
„Wir danken Ihnen allen, die uns viele Jahre treu geblieben sind. Sie werden uns fehlen! Bitte halten Sie uns in guter Erinnerung!“, endet die Botschaft an die Kunden und Kundinnen auf den drei gelben Zetteln. (mt)