In Teilen Kölns geht am Sonntag nichts mehr – zumindest für Verkehrsteilnehmende. Wegen des Marathons sind zahlreiche Straßen und eine Rheinbrücke dicht.
Köln-MarathonÜbersicht: Viele Straßen und eine Rheinbrücke dicht

Copyright: Uwe Weiser
Am Sonntag (1. Oktober 2023) ist der 25. Köln-Marathon an den Start gegangen. Das Foto zeigt das Marathon-Publikum am Dom am 2. Oktober letzten Jahres.
Es ist wieder so weit: In Köln wird gelaufen. Am Sonntag (1. Oktober 2023) findet der 25. Marathon mit mehr als 22.000 Läuferinnen und Läufern statt.
Straßen sind weiträumig gesperrt. Am Samstag hat die Stadt darüber informiert, zu welchen Beeinträchtigungen es kommt, wegen der Vorbereitungsarbeiten auch bereits im Vorfeld. Wichtig: Alle Rheinbrücken, außer der Deutzer Brücke, bleiben frei.
Köln-Marathon startet in Deutz: Hier wird für den Verkehr gesperrt
Im Startbereich Deutz sind von Samstag (ab 18.30 Uhr) bis Sonntag (zirka 16 Uhr) folgende Straßenbereiche für den Verkehr gesperrt:
In Fahrtrichtung Lanxess-Arena: Mindener Straße (zwischen Deutzer Brücke und Auenweg) – Ottoplatz – Opladener Straße (zwischen Ottoplatz und Deutz-Mülheimer Straße) – Auenweg (für Anliegerinnen und Anlieger sowie Besucherinnen und Besucher der Claudius Therme frei)
In Fahrtrichtung Innenstadt: Opladener Straße (zwischen Deutz-Mülheimer Straße und Ottoplatz) – Ottoplatz – Mindener Straße (zwischen Auenweg und Deutzer Brücke) – Deutzer Brücke – Auenweg
Ziel des Kölner Marathons liegt am Dom – auch hier Straßen dicht
Im Zielbereich in der Innenstadt sind für den Verkehr folgende Straßenbereiche dicht:
Bis Montag (zirka 4.30 Uhr): Komödienstraße (zwischen Tunisstraße und Marzellenstraße) – Burgmauer (zwischen Auf dem Berlich und Tunisstraße) – Tunisstraße (oberirdischer Teil, in südlicher Fahrtrichtung zwischen Gereonstraße und Burgmauer) – Christophstraße – Gereonstraße – Unter Sachsenhausen (zwischen Probsteigasse und Tunisstraße)
Samstag (ab 18 Uhr) bis Montag (zirka 4.30 Uhr): Kardinal-Höffner-Platz – Tunisstraße (oberirdischer Teil, in nördlicher Fahrtrichtung zwischen An der Rechtschule und Unter Sachsenhausen) – Zeughausstraße (zwischen Tunisstraße und Mohrenstraße) – Kattenbug (zwischen Zeughausstraße und Gereonstraße) – Mohrenstaße (Zufahrt frei für Anliegerinnen und Anlieger mit Zufahrtsschein, Parkverbote beachten) – Cardinalstraße (Zufahrt frei für Anliegerinnen und Anlieger mit Zufahrtsschein)
Sonntag (ab zirka 6 Uhr) bis Montag (zirka 4.30 Uhr): Trankgasse (zwischen Marzellenstraße und Am Dom) – Marzellenstraße (zwischen Komödienstraße und An den Dominikanern)
Der Tunnelbereich der Nord-Süd-Fahrt ist während des gesamten Wochenendes in beiden Fahrtrichtungen frei befahrbar.
Viele Kölner Veedel von Sperrungen wegen Marathon betroffen
In Bayenthal, Rodenkirchen, im Severinsviertel und auf der Rheinuferstraße haben die Sperrungen am Sonntag ab 9 Uhr begonnen. Rodenkirchen, Bayenthal und die Rheinuferstraße sind gegen zirka 13 Uhr wieder befahrbar, im Severinsviertel werden die Sperren gegen 14 Uhr aufgehoben.
Hier an unserer EXPRESS.de-Umfrage teilnehmen:
In Sülz, Lindenthal, Ehrenfeld und auf dem Ring erfolgten die Sperrungen am Sonntag, ab 7 Uhr. In Sülz werden die Sperrungen um zirka 14 Uhr, in Lindenthal ab zirka 14.30 Uhr wieder aufgehoben. In Ehrenfeld wird die Strecke ab zirka 15 Uhr, auf dem Ring gegen 17.30 Uhr wieder befahrbar sein.
In Nippes begannen die Sperrungen am Sonntag, ab 10 Uhr und werden gegen 17 Uhr wieder aufgehoben. Das linksrheinische Köln wird zum Zeitpunkt der Sperrung der Mindener Straße über die Severins- und Zoobrücke erreichbar bleiben. (red)