Traumkörper und TraumideeKölner Model bekämpft Meeresplastik auf besondere Art

Rahel_Chiwitt_MONTAGE

Das Kölner Model Rahel Chiwitt hat sich etwas ganz besonders überlegt, um dem Plastik in den Ozeanen den Kampf anzusagen.

Köln – Das Kölner Model Rahel Chiwitt (28) hat wahrscheinlich mehr mit Plastik zu tun als jede andere Internetgröße.

Wenn Influencer sonst mit dem Substantiv „Plastik“ in Verbindung gebracht werden, hat das meistens nichts Gutes zu bedeuten: Sie seien „unecht“, „makellos“, eben ohne „Ecken und Kanten“, heißt es oftmals unter ihren inszenierten Bildern auf Instagram. Bei Rahel Chiwitt steckt mehr dahinter.

Kölner Influencerin designt besondere Bikinis aus Plastik

Die junge Blondine bricht mit den gängigen Klischees, denn hinter ihrem Kunststoff stecken keine ausdruckslosen Gesichtszüge oder eine charakterlose Haltung – hinter ihrem Plastik steckt eine besondere Idee, die vor allem der Natur zugutekommen soll.

Neuer Inhalt

Das Kölner Model Rahel Chiwitt hat sich etwas ganz besonders überlegt, um der Natur unter die Arme zu greifen.

Rahel designte im Rahmen ihres Modelabels Chiwitt eine Bademoden-Kollektion aus recyceltem Meeresplastik, denn davon gibt es eine ganze Menge – leider!

Rahel Chiwitt schlägt mit ihrer Kollektion „zwei Fliegen mit einer Klappe“

Die Idee, eine Bikini-Kollektion zu entwerfen, sei im Grunde genommen omnipräsent gewesen. Durch ihre Tätigkeiten als Model und Influencerin gehörten das Reisen und die damit verbundenen Strände und Ozeane quasi zum Alltagsgeschäft.

Rahel_Chiwitt_008

Bereits Rahel Chiwitts Großmutter war schon erfolgreich in der Mode-Branche tätig.

„Der Gedanke, eine Bademoden-Kollektion zu designen, beschäftigte mich schon einige Jahre, bevor ich den Schritt zur eigenen Brand gemacht habe. Mein Instagram-Style und Themenschwerpunkt lagen schon sehr früh im Bereich Strand, Urlaub und Sonne – und natürlich Bikinis. Das hat mich schon immer begeistert und deshalb bin ich mit diesem Thema wahrscheinlich auch so erfolgreich auf Instagram geworden und meine Follower lieben den Vibe“, sagte das Model im EXPRESS-Gespräch.

Als es dann darum ging, ein geeignetes Material auszuwählen, aus dem die Schwimmkleidung hergestellt werden könne, sah die 28-jährige Influencerin in Stoffen aus recyceltem Meeresplastik des Unternehmens Repreve die ideale Lösung.

„Da das Meer und die Strände dieser Welt immer schon meine Lieblingsorte waren, sah ich hier die Möglichkeit, dazu beizutragen, meine Lieblingsorte vom Plastik zu befreien und zeitgleich das Plastik für die Herstellung der Kollektion zu nutzen. Quasi zwei Fliegen mit einer Klappe.“

Rahel Chiwitt ist nicht die erste Designerin der Familie

Mit dem Vorhaben, unter die Designer zu gehen, trat Rahel Chiwitt in große Fußstapfen.

Bereits ihre Großmutter etablierte mit Chiwitt eine gefestigte Marke auf dem Modemarkt, die allerdings heute von der Bildfläche verschwunden ist.

Rahel_Chiwitt_003

Die Corona-Pandemie habe aktuell noch keine Auswirkungen auf Rahel Chiwitts Marke.

„Die Geschichte meiner Großmutter hatte sicherlich einen großen Einfluss auf meine Entscheidung, den Schritt zu machen, meine eigene Marke zu gründen und den Mut zu fassen, es in die Tat umzusetzen. Schon als ich noch ein kleines Mädchen war, wurden mir immer die Geschichten von früher erzählt, als Chiwitt Moden eine angesagte Marke war“, erklärte die gebürtige Wuppertalerin.

Köln: Corona-Pandemie hat derzeit noch keine Auswirkungen auf die Marke

Da Strandurlaube, Fernreisen und Strände im Zuge der Corona-Pandemie eher kein Thema sind, designte Chiwitt zudem eine Fitness-Kollektion, um ihre Marke hinreichend abzusichern.

Rahel_Chiwitt_007

Rahel Chiwitt studierte vor ihrer eigentlichen Instagram-Karriere Wirtschaftspsychologie in Köln.

„Die Corona-Pandemie hat einen großen Einfluss auf mein Leben, da ich vorher immer sehr viel unterwegs war für Foto-Shootings im Ausland. Da im Winter Bademoden grundsätzlich weniger gekauft werden, habe ich zusätzlich zu den Bademoden auch eine Fitness- und Jogging-Kollektion entworfen“, erklärte die Kölnerin.

Grundsätzlich sei derzeit noch kein negativer Trend zu erkennen.

„Da zum Beispiel durch Homeworkouts die Fitness- und Jogging-Kleidung aufgrund der Krise weiterhin gut nachgefragt werden, hat die Pandemie aktuell keine unerwarteten Auswirkungen auf die Marke. Ich denke es wird sich erst im Sommer zeigen, sobald wir wissen, ob wir wieder in den Urlaub und an den Strand dürfen.“

Köln: Rahel Chiwitt studierte Wirtschaftspsychologie

Seitdem Rahel Chiwitt 17 Jahre alt ist, arbeitet die heute 28-Jährige als Model und Content Creator – damals war allerdings noch nicht ansatzweise daran zu denken, dass sie mit einer Reichweite von fast 600.000 Followern zur Elite der deutschen Instagram-Influencer gehören könnte.

Rahel_Chiwitt_004

Eigentlich ist Rahel Chiwitt gebürtige Wuppertalerin, sie wuchs in Leverkusen auf, ehe sie für ihr Studium in die Domstadt zog.

Nach ihrem abgeschlossenen Studium der Wirtschaftspsychologie ging Chiwitt zunächst einem geregelten Job nach und arbeitete anderthalb Jahre in einem Marktforschungsunternehmen. Als der Instagram-Hype dann im vollen Gange war und auch die Modeljobs zunahmen, entschied sich die Kölnerin für diesen Lebensweg.

Seitdem sei sie selbständig und verdiene ihren Lebensunterhalt mit dem Modeln und Werbeaufträgen.

Rahel Chiwitt: „Ich zeige nur schöne Dinge, die ich gerne mit anderen teilen möchte“

Zwischen der echten Rahel und der Instagram-Rahel gebe es dennoch grundlegende Unterschiede.

„Der größte Unterschied ist wahrscheinlich der, dass ich auf Instagram gefühlt nur Bikinis trage und im echten Leben tatsächlich normale Kleidung. Meine Freunde machen sich hieraus auch gerne einen Spaß, da die Wirkung meiner Bilder einen ganz anderen Eindruck von mir vermittelt“, scherzt das Model.

Private Dinge seien eben einfach privat – und nichts für das Internet.

„Ich teile auf Instagram nicht mein ganzes Leben und halte viel privat. Ich zeige nur schöne Dinge, die ich gerne mit anderen teilen möchte. Somit ist der Eindruck, den meine Follower von mir haben, sicher ein ganz anderer, als der, den meine Familie oder meine Freunde von mir haben.“ (cw)