Köln soll aufgeräumter und übersichtlicher gemacht werden. Dafür werden Baustellen-Geisterschilder gesucht und entfernt.
Phänomen „Geisterschilder“Kölns Straßen werden aufgeräumt – und die Bevölkerung kann helfen

Copyright: Copyright: dpa
Überflüssige Baustellenschilder sollen in der Kölner Innenstadt entfernt werden. Das Foto vom 18. Juli 2019 ist ein Symbolbild.
Wer schon einmal von einem eigentlich funktionslosen Baustellenschild aufgehalten wurde, wird sich über die Aktion des Baustellenkontrolldienstes besonders freuen: Zwischen Montag, 11. April, und Donnerstag, 14. April 2022, sollen genau solche Geisterschilder im Kölner Stadtteil Neustadt/Süd entfernt werden.
Immer wieder bleiben mobile Verkehrsschilder, Absperrbaken oder auch Teile von Bauzäunen nach ihrer Nutzung auf öffentlichen Straßen und Wegen stehen, obwohl sie nicht mehr benötigt werden. Dabei handelt es sich in der Regel um Schilder und mobile Elemente, die nach der Beendigung von Bauarbeiten nicht eingesammelt oder von Baustellen entfernt und an anderer Stelle abgestellt wurden.
Kölner Innenstadt: Baustellen-Überreste werden entfernt – Hinweise erwünscht
„Kölle entrümpeln“ nennt sich die Schwerpunktaktion, bei der vergessene Baustelleneinrichtungen in der Innenstadt identifiziert werden sollen. Anschließend sammelt der städtische Bauhof die Überreste ein.
Damit möchte die Stadt für eine bessere Übersicht auf den Straßen sorgen und zu einem aufgeräumten Stadtbild beitragen. Die Geisterschilder behindern oft den Fuß- und Radverkehr. Auch für den Kraftfahrzeugverkehr sind diese Kontrollen maßgeblich, damit die Auflagen zur Baustellenregelung eingehalten werden.
Ende Februar fand die erste Aktion von „Kölle entrümpeln“ in 2022 statt. Untersucht wurde damals Porz-Eil. Hierbei konnten acht vergessene Verkehrszeichen/Absicherungen entfernt werden.
Wem „herrenlose“ Schilder und Elemente im Stadtgebiet auffallen, hat die Möglichkeit, dem Baustellenkontrolldienst Hinweise zukommen zu lassen. Mitteilungen mit möglichst genauer Nennung des Standortes können per E-Mail an baustellenmanager@stadt-koeln.de gesendet werden. Im städtischen Internetauftritt sind solche Nachrichten unter https://sags-uns.stadt-koeln.de möglich. (gr)