Beim Medientreff „Off the Record“ im Kölner Consilium kamen wieder 250 Gäste aus allen Gesellschaftsbereichen zusammen. Ein prominenter Besucher war zum ersten Mal dabei.
„Reden könnte die Welt retten“Gäste steckten bei „Off the Record“ in Köln die Köpfe zusammen

Copyright: Uwe Weiser
Die einladenden Partner von „Off the Record“ am 7. Dezember 2022: Claudia Hessel (RTL), mit Simon Geisler (Kölner Stadt-Anzeiger Medien), Bernd O. Engelien (Zurich) und Hermann Meyersick (Ströer).
Seit 20 Jahren ist die Medien- und Netzwerkveranstaltung „Off the Record“ inzwischen eine feste Größe im Kölner Eventkalender. Viermal im Jahr treffen sich Kölnerinnen und Kölner, die sich vorwiegend im Medien-, Kultur-, Politik- und Wirtschaftsleben engagieren, so zum lockeren Austausch.
Vor allem der letzte Termin des Jahres kurz vor der Weihnachtszeit bietet immer einen besonderen Anlass, um ungezwungen über Geschäftliches und Privates zu plaudern.
Medien- und Netzwerkveranstaltung am Kölner Rathaus
Am Mittwochabend (7. Dezember 2022) folgten wieder 250 Gäste der Einladung und tauschten sich im Consilium am Rathaus der Stadt Köln aus. Hausherr Josef Reyes musste somit einen Tag nach seinem 70. Geburtstag erneut eine Großveranstaltung mit seinem Team managen.
Die Gastgeber – Kölner Stadt-Anzeiger Medien, Stellantis, RTL West, JTI, Ströer und Zurich – stimmten mit einer kurzen Gesprächsrunde auf den Abend ein. Organisator Bernhard Boeringer kämpfte sich nach seinem Oberschenkelbruch mit Krücke durch das Gedränge.
Bernd O. Engelien verriet dabei beispielsweise, dass bei der Zurich Versicherung am Nachmittag noch das Weihnachtsbaum-Ansingen stattgefunden hatte. „Das ist immer eine schöne Tradition in der Vorweihnachtszeit“, sagte er. Hendrik Biergans von JTI dachte schon einen Schritt weiter. „Wir stehen ja inzwischen kurz vor der Session. Advent ist für mich auch immer schon ein wenig Alaaf“, sagte der bekennende Jeck.

Copyright: Uwe Weiser
Kulturdezernent Stefan Charles und Herausgeber Christian DuMont Schütte.
Kulturdezernent Stefan Charles war zum ersten Mal dabei. „Ich bin ja erst vor einem Jahr angetreten, aber jetzt bin ich sprachfähig“, sagte er lachend. Er war angetan von der Veranstaltung. „Das ist typisch für Köln, vielfältige, tolle Menschen und eine zuversichtliche Stimmung.“
250 Gäste tauschten sich bei „Off the Record“ ungezwungen aus
Unter den Gästen waren auch Lanxess-Arena-Chef Stefan Löcher, Bürgermeister Ralf Heinen, Grünen-Fraktionsvorsitzende Christiane Martin und CDU-Politiker Bernd Petelkau. Die Berliner Fotokünstlerin Kiki Kausch, die zurzeit im Excelsior Hotel Ernst ausstellt, fand in Ströer-Geschäftsführer Hermann Meyersick gleich einen Bewunderer: „Die Ausstellung habe ich gesehen, ganz wunderbar.“
„Reden könnte die Welt retten“, merkte Engelien fast schon gerührt an. Und geredet – oder besser geklüngelt – wurde an dem Abend unter den Gästen reichlich. Am Ende lautete der Gruß überall einhellig: auf ein Wiedersehen 2023.