Mitten in der HauptsaisonKölnbäder im Sommer immer wieder geschlossen – woran liegt das?

Das Agrippabad ist zu sehen.

Immer wieder kommt es in diesem Sommer zu vereinzelten Schließungen der Kölnbäder. Hier ist das Agrippabad am 17. März 2021 zu sehen.

Immer wieder kommt es in der sommerlichen Hauptsaison zu Schließungen der Kölnbäder – warum eigentlich?

Vor allem in den heißen Sommermonaten ist eine Auszeit im kühlen Nass eine willkommene Ablenkung. Nicht nur die Freibäder, auch die Kölner Hallenbäder sind beliebte Ausflugsziele. Allerdings sollte man sich im Vorhinein genau über die Öffnungszeiten informieren – denn es wäre blöd, wenn man statt der kühlen Erfrischung plötzlich vor einer verschlossenen Türe steht.

Wie der „Kölner Stadt-Anzeiger“ berichtet, kam das in den vergangenen Wochen in einigen Kölnbädern nämlich immer mal wieder vor. Marc Riemann von der städtischen Kölnbäder GmbH sagt: „Es kann immer mal wieder passieren, dass wir einzelne Bäder in der Urlaubssaison oder bei hohen Krankenständen aus dem Betrieb nehmen müssen.“

Hier geht es zu unserer Umfrage:

Das sei dem Umstand geschuldet, dass für den öffentlichen Betrieb ausreichend geschultes Fachpersonal vor Ort sein müsse. Wenn dies jedoch aus verschiedenen Gründen nicht absehbar ist, würden einzelne Bäder für bestimmte Tage geschlossen werden. So geschehen beispielsweise am 19. und 20. Juni im Chorweilerbad.

Bei Vereins- und Schulsport geben die Kölnbäder jedoch Entwarnung – da in diesen Fällen andere gesetzliche Bestimmungen gelten, drohen keine Einschränkungen. (red)