Mieser Trend in KölnZahl der Kirchenaustritte wieder gestiegen – Amtsgericht mit wichtigem Hinweis

Über dem Kölner Dom ziehen dunkle Wolken auf.

Auch im dritten Quartal 2022 ist die Zahl der Kirchenaustritte in Köln hoch. Das Symbolfoto zeigt den Kölner Dom am 11. Februar 2022.

Das Kölner Amtsgericht hat die Zahl der aktuellen Kirchenaustritte bekannt gegeben. 

Die Zahl der Kirchenaustritte in Köln bewegt sich weiterhin auf hohem Niveau. Wie das Amtsgericht bekannt gab, haben im dritten Quartal 2022 insgesamt 5090 Kölnerinnen beziehungsweise Kölner der Kirche den Rücken zugewandt. Im zweiten Quartal waren es 4756, im ersten 5780. 

Für alle, die ebenfalls austreten möchten, hat das Amtsgericht am Reichenspergerplatz einen wichtigen Hinweis.

Amtsgericht Köln mit wichtigem Hinweis zum Kirchenaustritt

„Diverse Internetportale bieten zwischenzeitlich die Möglichkeit an, Anträge auf Kirchenaustritt online zu stellen“, so Amtsgerichtssprecher Maurits Steinebach. Online-Austritte seien aber nicht möglich!

Die Erklärung des Kirchenaustritts kann nach dem Kirchenaustrittsgesetz NRW nicht online erfolgen. Die Austrittserklärung kann nur:

  1. mündlich bei dem Amtsgericht, in dessen Bezirk die oder der Erklärende ihren/seinen Wohnsitz hat, oder
  2. schriftlich in öffentlich beglaubigter Form durch eine Notarin oder einen Notar abgegeben werden.

Die Vorbereitung eines „Austrittsantrags“ sei bei dem mündlichen Austritt nicht erforderlich, erklärt der Amtsgerichtssprecher. Termine können unter www.justiztermine.nrw.de gebucht werden. Zum Austritt müssen 30 Euro in bar sowie der Personalausweis mitgebracht werden.

Der Negativ-Trend in Köln hält seit Anfang 2021 an. Trauriger Spitzenreiter war bisher das dritte Quartal 2021 mit insgesamt 6170 Austritten. Im Vergleichsquartal 2020 waren es nur 2011. (iri)