Für die Gäste des Café Buur gab es am Sonntag eine riesige Überraschung.
Kölner CaféGäste genießen ihr Essen – plötzlich erhebt Castingshow-Gewinner die Stimme

Copyright: Café Buur
Ricardo Marinello, Gewinner der ersten Staffel von „Das Supertalent“, hatte am Sonntag (25. Juni 2023) im Kölner „Café Buur“ einen Überraschungsauftritt.
Das Kölner Café Buur ist bekannt für sein leckeres Frühstück – ob Bagels mit Avocado-Minzcreme und Rührei oder pochierte Eier mit geräuchertem Lachs. Doch am Sonntagvormittag (25. Juni 2023) stand etwas auf der Karte, von dem kein Gast etwas ahnte.
Ricardo Marinello (34), Gewinner der ersten Staffel von „Das Supertalent“ (RTL) im Jahr 2007, hatte zunächst auch auf der Café-Terrasse Platz genommen und es sich schmecken lassen. Mit Sonnenbrille, beigefarbenem Jackett und weißer Jeans fiel er nicht auf – bis er plötzlich seine Stimme erhob ...
Café Buur in Köln: „Supertalent“-Gewinner mit Überraschungsauftritt
Der 34-jährige Tenor sang „La donna è mobile“ aus Verdis Oper Rigoletto und begeisterte die Café Buur-Gäste. Weil alle eine Zugabe forderten, hängte Ricardo noch den Welthit „'O sole mio“, den schon Enrico Caruso und die „Die drei Tenöre“ schmetterten, dran.
Ricardo Marinello rockte mit dem Ohrenschmaus die Speisekarte! Auch Parham Pooramin, Inhaber des Café Buur, war glücklich. „Ricardo und ich kannten uns vorher nicht persönlich. Wir haben ihn auf Social Media gesehen, weil er so viral gegangen ist und haben ihn daraufhin angeschrieben, um ihm eine Aktion bei uns vorzuschlagen. Ricardo fand die Idee auch cool“, erzählt Pooramin.

Copyright: Café Buur
Ricardo Marinello mit Parham Pooramin, in dessen Cafè Buur der Tenor am Sonntag (25. Juni 2023) einen Überraschungsauftritt hinlegte.
Chris Maier, der seit 20 Jahren Dokus und Filme produziert, hat Ricardo erst kürzlich unter seine Fittiche genommen. Denn um den ersten Supertalent-Gewinner war es 14 Jahre lang still gewesen. Doch jetzt geht es mit der Karriere des Opernsängers steil bergauf.
„Wir trafen uns Anfang April in Düsseldorf in der Sansibar, wo ich ihm vorschlug, einfach das zu machen, was er am besten kann: Singen. Und zwar spontan, in Restaurants, ohne, dass überhaupt jemand weiß, was passiert“, erzählt Chris gegenüber EXPRESS.de. Es habe über eine Stunde gedauert, Ricardo zu überreden. Dann habe dieser den Entschluss gefasst, der sein Leben veränderte.
Manager von Ricardo Marinello: „Comeback kam mit Wucht“
Ricardo sang zur Überraschung aller Gäste und des Personals der Sansibar. Manager Chris filmte die Aktion und stellte das Video online. Über Nacht wurde es 300-mal angeklickt, nach drei Tagen waren es rund eine Million Mal. „Ich wusste, dass das viral geht, aber nicht so schnell“, erklärt Chris Maier lachend. „Ricardos Comeback kam mit Wucht.“
Nehmen Sie hier an unserer EXPRESS.de-Umfrage teil:
Gemeinsam produzierten sie weitere Videos, die noch mehr durch die Decke gingen. So gab es bereits Überraschungskonzerte in Restaurants, Pizzerien, Cafés in zahlreichen Städten. Bei einem Konzert aß der Tenor sogar eine Pizza, während er sang. Zahlreiche Buchungsanfragen, TV-Auftritte folgten. Sein Terminkalender ist inzwischen proppevoll.
Ricardo Marinello, von dem es bis vor Kurzem nichts Neues zu berichten gab, außer, dass er 45 Kilo abgenommen hatte, ist gefragter denn je. Sein Manager Chris: „Eine schönere Geschichte, von den Toten aufzuerstehen und dabei Millionen zu begeistern, ist kaum möglich.“
Auch Café Buur-Chef Parham Pooramin und seine Gäste sind begeistert. „Solche Aktionen sind sehr wichtig für uns und Marken generell, weil du immer in aller Munde bleiben musst“, so der Gastronom. Gut fürs Café Buur und gut für Ricardo Marinello. Seinen Auftritt in dem Kölner Lokal werden viele bestimmt so schnell nicht vergessen.