„Komm gerne rein”Besondere Aktion auch zu Corona: Ein Café begeistert Köln

Copyright: Bosch
Das Café Il Barista auf den Kölner Ringen begeistert seine Gäste mit einer tollen Aktion.
Köln – „Hallo Mensch, wenn du Hunger hast, dann komm gerne rein”, ist auf einem Aushang im Fenster eines Cafés auf dem Kölner Hohenzollernring zu lesen.
Passanten bleiben stehen und lesen sich die Einladung durch. „Mach dir bitte keine Sorgen darüber, dass du grade nicht bezahlen kannst”, heißt es weiter.

Copyright: Bosch
Das Café Il Barista auf dem Kölner Hohenzollerring lädt mit einem Aushang hilfsbedürftige Menschen ein.
Selda Ibis, Geschäftsführerin des Cafés Il Barista lädt hilfsbedürftige Menschen ein, bei ihr zu essen und zu trinken. Sollten sie nicht bezahlen können, sei das auch später möglich. Wenn es gar nicht geht, sei es ebenfalls ok.
Kölner Café hilf Bedürftigen mit rührendem Brief
Besonders in Zeiten der Corona-Pandemie, in der viele ihren Job verloren haben oder es vielen nicht gut geht, eine rührende Aktion.
Doch die Idee entstand bereits im Dezember 2019 in einer anderen Filiale des Il Barista am Heumarkt. „Zur Weihnachtszeit ist wegen der Kälte eine Gruppe Frauen zu uns gekommen und sie haben gefragt, ob sie warmen Tee haben dürften”, erinnert sich Ibis.

Copyright: Bosch
Selda Ibis ist die Geschäftsführerin des Café Il Barista auf dem Hohenzollernring.
Der Bitte seien sie natürlich nachgekommen und entschieden sich daraufhin, diesen Aushang zu schreiben. Dann haben es alle Filialen übernommen, erklärt sie.
Seitdem kommen immer wieder Gäste, die das Angebot gerne annehmen. Auch im Sommer seien viele dankbare Bedürftige dort gewesen. Sie können sich aussuchen, was sie essen und trinken möchten.
Café Il Barista hilft auch zur Corona-Zeit
„Einige Kunden spenden sogar einige Euro, damit wir die Aktion weiterführen können”, freut sich Ibis.
Die Kölner überschlagen sich vor positiver Resonanz. Ausgenutzt würde das Angebot nicht. Darum bittet das Café auch im Aushang.
„Wir wissen, dass das Leben einem manchmal schwer erscheint”, steht am Ende des Textes und lässt automatisch an die letzten Monate der Corona-Pandemie denken. „Doch wir können einander, auch wenn es nur Kleinigkeiten sind, helfen.”