Rettungsdienst in KölnEinsatzkräfte neu eingekleidet, ihr Outfit hat was zu bieten

Copyright: Matthias Heinekamp
Christian Miller (in schwarz), Leiter des Amtes für Feuerschutz, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz und Chef der Berufsfeuerwehr mit Rettungskräften und deren neuen Einsatzkleidung.
Köln – Die Berufsfeuerwehr Köln als Träger des Rettungsdienstes stellte am Donnerstag die Einsatzkleidung der Rettungskräfte vor. An dem Treffpunkt, auf dem Gelände der Feuerwache drei an der Gleueler Straße fällt sofort die leuchtend gelbe Farbe der neuen Kleidung auf.
Neue Kleidung für den Rettungsdienst in Köln
Entstanden sind die farblich veränderten Varianten der Hosen und zwei Jackenmodelle in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen aus Gerolstein und der Designerin Ina Ebert. Bei der Entwicklung mussten das Unternehmen und die Designerin auf alle Sicherheitsvorschriften und Normen der guten Erkennbarkeit achten. Zwei Jahre hat es gedauert und fast eine halbe Millionen Euro wurde investiert – in einen vier Jahre gültigen Ausrüstungsvertrag.
Neue Einsatzkleidung des Rettungsdienstes ist viel praktischer
Ein Sprecher des Rettungsdienstes: „Die neue Einsatzkleidung ist besonders durch praktische Details gekennzeichnet. Die Softshelljacke, die viele auch aus dem Outdoorbereich kennen, haben wir ausgewählt, da sie eine gewisse Materialfestigkeit hat. Sie wurde das erste Mal im Rettungsdienst zugelassen. Auch neu ist die Hardshelljacke: Vorher hatten die Einsatzkräfte einen Parka mit anpassbarem Innenfutter. Die neue Jacke ist da viel praktischer: Sie schützt vor Wind, Regen und Schnee im Zweijackenprinzip."
Weiter heißt es: „Die neue Hose hat auch viele Vorteile: An ihr sind Kniepolstertaschen befestigt und Stretchanteile. Um die Hüfte gibt es ebenfalls einen elastischen Bereichen."

Copyright: Matthias Heinekamp
Einsatzkräfte des Kölner Rettungsdienstes vor einem Rettungswagen.
2020 sollen alle Rettungsdienste mit neuer Kleidung ausgestattet sein
Christian Miller, Leiter des Amtes für Feuerschutz, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz und Chef der Berufsfeuerwehr: „Das Personal des Rettungsdienstes der Stadt Köln wird jetzt etappenweise in dem neuen Einsatzkleidungsdesign ausgerüstet. Die neue Kleidung entspricht den Anforderungen einer modernen Feuerwehr in einer Millionenstadt, in der viele Einsätze im Verkehr und im öffentlichen Raum stattfinden“.
Christian Miller erklärt weiter, dass zwischen Oster- und Sommerferien 2020 alle rund 900 im Rettungsdienst tätigen Einsatzkräfte mit der neuen Kleidung ausgerüstet sein. Lindenthal und Stammheim haben die Ausrüstung schon.