Kölner Schlagloch-WahnsinnElf Krater – Stadt reagiert nach EXPRESS.de-Bericht

Ein Schlagloch auf der Nesselrodestraße in Köln-Niehl.

Eins der elf Schlaglöcher auf der Nesselrodestraße in Köln-Niehl. Fotografiert am 17. April 2023

Hier reiht sich Schlagloch an Schlagloch. Vor allem Kölner und Kölnerinnen, die mit dem Rad unterwegs sind, sollten die Straße besser meiden. Die Stadt hat inzwischen reagiert.

von Matthias Trzeciak  (mt)

Wer im Kölner Stadtteil Niehl über die Nesselrodestraße fährt, muss höllisch aufpassen. Von fahren kann hier kaum noch die Rede sein – vielmehr ist es ein Holpern.

Der Abschnitt von der Eichhornstraße bis zur Kreuzung Weidenpescher Straße ist gerade mal 200 Meter lang und der ist gespickt mit tiefen Schlaglöchern. Teilweise sind die Krater 15 Zentimeter tief.

Köln: Vor allem sind die Schlaglöcher für Radfahrende gefährlich

Vor allem für Radfahrer und Radfahrerinnen ist die Situation gefährlich. „Hier muss man Schlangenlinien fahren, um nicht zu stürzen“, beklagt sich eine Anwohnerin. „Es handelt sich zwar nur ein kurzes Stück, aber die Straße ist hier eine Zumutung.“ 

Auch Autofahrer und Autofahrerinnen versuchen, die Krater zu umfahren, was teilweise zu gefährlichen Lenkmanövern führt.

EXPRESS.de hat auf der Nesselrodestraße nachgezählt. In dem genannten Bereich befinden sich elf Schlaglöcher (Stand: 17. April 2023). Zudem wurden zahlreiche Stellen bereits mehrfach notdürftig repariert. Ein Flickenteppich aus Asphalt – es handelt sich um typische Frostschäden.

Update: Kurz nach der Berichterstattung wurden alle Löcher mit Asphalt verschmiert. Bereits am Dienstag (18. April) sind alle Krater verschwunden.

Aber wie tief darf ein Schlagloch sein? Immer wieder kommt es dazu, dass Autofahrende, Schäden am Fahrzeug bei der Stadt geltend machen wollen. Doch ganz so einfach ist das nicht.

Nehmen Sie hier an unserer EXPRESS.de-Umfrage teil:

Schlaglöcher auf einer verkehrswichtigen Straße können ab einer Tiefe von 15 Zentimetern relevant werden.

Für den Radfahrverkehr werden demgegenüber strengere Maßstäbe angelegt. Danach sind Unebenheiten von bis zu vier Zentimetern in aller Regel noch von dem Radfahrverkehr als beherrschbar hinzunehmen, wobei es allerdings auf die jeweiligen Umstände des Einzelfalls ankommt, schreibt die Rechtsanwaltskanzlei Härlein.

Kennen Sie gefährliche Schlagloch-Straßen in Köln?

Wie sind Ihre Erfahrungen mit den Kölner Straßen? Wo sind Ihrer Meinung nach besonders heftige Schlaglöcher?

Schicken Sie gerne Fotos! An: koeln@express.de. Betreff: Schlagloch. Die Fotos werden bei EXPRESS.de veröffentlicht.

Blick auf die Nesselrodestraße in Köln-Niehl: Hier reiht sich Schlagloch an Schlagloch.

Blick auf die Nesselrodestraße in Köln-Niehl: Hier reiht sich Schlagloch an Schlagloch.

Übrigens gibt es auch bei der Stadt Köln eine Schlagloch-Hotline. Dort heißt es: „Wir kontrollieren regelmäßig das über 2800 Kilometer umfassende Kölner Straßennetz auf Schäden und versuchen diese möglichst schnell zu beheben.“

Wer entsprechende Beeinträchtigungen entdeckt, kann sich bei der Hotline melden. Unter 0221 / 221-38141 können Sie ein Schlagloch-Problem melden.