Kölner ZoobrückeEs gibt Neuigkeiten zur Blitzer-Lage – Änderung noch in diesem Jahr

Blick auf die Kölner Zoobrücke. Hier soll in Zukunft wieder geblitzt werden.

Blick auf die Kölner Zoobrücke am 13. Oktober 2023. Hier soll in Zukunft wieder geblitzt werden.

Auf der Kölner Zoobrücke soll bald wieder geblitzt werden.

Änderung für Autofahrer und Autofahrerinnen! Die Stadt Köln hat angekündigt, ab September 2025 auf der Zoobrücke wieder funktionierende Blitzer aufzustellen.

Am Montag (17. März 2025) wurde ein entsprechendes Informationsschreiben der Verwaltung an den Stadtrat veröffentlicht, berichtet der „Kölner Stadt-Anzeiger“.

Kölner Zoobrücke bekommt batteriebetriebene Blitzer

Unter dem Titel „Pilotprojekt Wiederinbetriebnahme Geschwindigkeitsüberwachung Zoobrücke“ wurde von der Stadt bestätigt, dass Geschwindigkeitsübertretungen vom ersten Tag an geahndet werden sollen. Aktuell sind auf der Brücke 50 km/h erlaubt.

Hier lesen: Zwei neue Brücken für Köln Hier stand schon eine – bei Niedrigwasser sieht man die Reste

Jedoch bleibt der genaue Tag, an dem die zwei neuen Blitzer einsatzbereit sein werden, noch ungewiss. Die Verwaltung gab lediglich „Ende des dritten Quartals“ an. Zudem sind die Standorte der neuen Blitzer auf der 600 Meter langen Brücke derzeit nicht bekannt.

Bereits seit dem 1. Oktober 2023 gilt das Tempolimit 50 auf der Zoobrücke. Doch die Stadt stand vor dem Problem, dieses Limit durchzusetzen, da die Blitzer seit 2014 größtenteils defekt waren.

Hier unsere Fotogalerie zu den Kölner Rheinbrücken anschauen:

Eine Reparatur der alten Messgeräte erklärte die Verwaltung inzwischen als „unwirtschaftlich“, hauptsächlich aufgrund der fehlenden geeigneten Stromversorgung für die brückenbasierten Anlagen.

Neue Stromkabel sind erst nach einer umfassenden Sanierung der 1966 erbauten Brücke vorgesehen, was sich jedoch noch einige Jahre hinziehen könnte. Daher sollen in der Zwischenzeit batteriebetriebene Überwachungsanlagen eingesetzt werden. (red)