Nach knapp einem Monat intensiver Gespräche zwischen der DuMont Druck, der RZZ Versand und den jeweilen Betriebsräten wurde ein Gesamtpaket in Höhe von 21,8 Millionen Euro verabschiedet.
Kölner Stadt-Anzeiger MedienVerlag einigt sich mit Arbeitnehmervertretern der Druckerei auf Sozialplan

Copyright: Michael Bause
Fahnen wegen im Sommer 2021 vor dem Neven DuMont Haus in Köln-Niehl.
Bereits eine Woche nach Bekanntgabe der Neuvergabe des Druckauftrages für die Zeitungen der Kölner Stadt-Anzeiger Medien am 4. Oktober 2023 wurden Verhandlungen mit den Arbeitnehmervertretungen über die beabsichtigte Stilllegung des Kölner Druckzentrums aufgenommen. Nach knapp einem Monat intensiver Gespräche zwischen der DuMont Druck, der RZZ Versand und den jeweilen Betriebsräten wurde ein Gesamtpaket in Höhe von 21,8 Millionen Euro verabschiedet.
In dem Paket enthalten sind Abfindungen, Lohnfortzahlungen sowie eine Inflationsausgleichsprämie. Die genaue Verteilung an die Mitarbeitenden soll jetzt möglichst zeitnah zwischen den Betriebsparteien festgelegt werden. Der Ausspruch der Kündigungen erfolgt – sowohl für die Mitarbeitenden von DuMont Druck, als auch der RZZ Versand – im Januar 2024. Die Finanzierung des Gesamtpakets ist durch freiwillige Beiträge in Höhe von knapp 15 Millionen Euro von Gesellschafterseite ermöglicht worden.
Die Titel „Kölner Stadt-Anzeiger“, „Kölnische Rundschau“ und EXPRESS sowie verschiedene Anzeigenblätter werden seit Anfang Oktober beim Mittelrhein Verlag in Koblenz gedruckt. Die Mitarbeitenden des Kölner Druckzentrums und der RZZ Versand wurden unter Fortzahlung ihrer vertragsgemäßen Vergütung einschließlich individueller Zuschläge und Zulagen freigestellt, da keine weitere Beschäftigungsmöglichkeit mehr bestand.
„Wir freuen uns, dass wir im Sinne aller betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gemeinsam mit den Betriebsräten von DuMont Druck und RZZ Versand schnell eine Einigung erzielen und einen Sozialplan aufstellen konnten. Wir sind zuversichtlich, dass viele der Mitarbeitenden dank der umfangreichen Maßnahmen des Sozialplans in absehbarer Zeit in ein neues Beschäftigungsverhältnis eintreten können“, so Thomas Schultz-Homberg, CEO der Kölner Stadt-Anzeiger Medien.
Mit der bis zum Ende ihrer Kündigungsfrist dauernden Freistellung geben die Unternehmen DuMont Druck und RZZ Versand den Mitarbeitenden Gelegenheit und Zeit, ihren weiteren individuellen beruflichen Weg zu planen. Zusätzlich unterstützen die Unternehmen die betroffenen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gezielt bei der beruflichen Neuorientierung, insbesondere mit der Einrichtung einer Transfergesellschaft. Diese Transfergesellschaft soll einen Schutz vor Arbeitslosigkeit bis zu Beginn des Jahres 2025 bieten und sichert zudem professionelle Unterstützung bei der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz zu.
Die Neuvergabe des Druckauftrages schafft die notwendige Flexibilität für die Kölner Stadt-Anzeiger Medien, ihre Print-Produkte auf einem marktgerechten Kostenniveau für ihre Leserinnen und Leser zu produzieren und sich langfristig zu einem rein digitalen Verlag zu entwickeln. (red)