Zum Lockdown-StartNach Gift-Vorfall: Kölns teuerster Spielplatz neu eröffnet

Copyright: Sebastian Schäfer
Happy: Die kleine Elli (2) freut sich über neue Spielmöglichkeiten am Rathenauplatz.
Köln – Es war ein Schock für Eltern und ihre Kinder im Kwartier Latäng: Im April 2019 wurde der beliebte Spielplatz am Rathenauplatz wegen gemessener Schadstoff-Werte abgebaut.
Gift-Alarm im Veedel: Die obere Bodenschicht der Wege war mit Schwermetallen, insbesondere Blei, belastet. Alles musste raus.
Doch eineinhalb Jahre später und pünktlich zum Lockdown, kann die kleine Elli (2) auf der Schaukel wieder lachen!

Copyright: Sebastian Schäfer
Die Kletterhütte ist eine der neuen Attraktionen für die Kids.
Denn der mit ca. 1,8 Millionen Euro teuerste Spielplatz Kölns ist neu „aufgepimpt“ und wieder eröffnet. Ein Anwohner überglücklich zum EXPRESS: „Wahnsinn, was hier in ein paar Monaten entstanden ist. Wir sind sehr happy, dass unsere Kinder pünktlich zum zweiten Lockdown ein so tolles neues Spielumfeld mit Trampolins, Schaukeln und vielem mehr bekommen haben.“
Spielplatz in Köln: Kletterturm ist der Fixpunkt der Anlage
In der Tat wartet die Anlage mit diversen neuen Attraktionen für Groß und Klein auf. Ende November war die Abnahme der Spielgeräte durch die Dekra erfolgt. Neue Schaukeln, eine Kletterlandschaft, Wasser-Oase und der Zwergenhügel sollen den Kids in der düsteren Zeit der Pandemie Beschäftigung, Spaß und den Eltern Ablenkung bringen.
In einer Mitteilung über den Bau an die Anwohner heißt es: „Gestalterisch dominiert wird diese Spiellandschaft von einem ca. neun Meter hohen und ca. 4,50 Meter breiten Kletterturm in Form einer DNS-Spirale mit einem innenliegenden Kletternetz und einer ca. vier Meter hohen Rutsche.

Copyright: Sebastian Schäfer
Hier entsteht eine Wasser-Oase.
Hieran schließt sich eine bis zu 3,50 Meter hohe Kletter- und Hangelnetzstruktur, in mäandrierender und windender Form, mit Netzgeflecht an, die vielseitig Spielangebote zum Klettern, Schwingen, Hangeln, Balancieren und auch 'Chillen' integriert.“
Kölner Spielplatz: Kids waren an der Planung beteiligt
Wichtig: Die Wünsche der Jugendlichen und Kinder, zum Beispiel von der benachbarten Stephan-Lochner-Schule, waren vom Amt für Kinder, Jugend und Familie bei den Planungen im Rahmen eines Beteiligungsverfahrens berücksichtigt worden.
Im September 2019 wurde der Plan für gut befunden und verabschiedet, jetzt steht der Park endlich.

Copyright: Sebastian Schäfer
Zum Lockdown-Start freuen sich die Eltern und Kinder über die Eröffnung der Anlage.
Der Frust über die Gift-Schließung ist also spätestens seit Mittwochmorgen (16. Dezember) komplett im Veedel verraucht.
Und nun können die Kids endlich wieder ohne Schadstoff-Sorgen und -Belastung spielen.