Maibaum-Kult in KölnStadt weist auf Verbot hin – deshalb gibt es fünf Verkaufsstellen

Ein Maibaum vor dem Dom.

Mit dem Maibaum als Liebeserklärung werden im Köln und dem gesamten Rheinland in der Nacht zum 1. Mai wieder viele Verliebte überrascht. Das Foto wurde am 1. Mai 2022 aufgenommen.

Die Stadt Köln verkauft an fünf Stellen Maibäume. Birken dürfen nicht in der freien Natur geschlagen werden.

Das Maibaum-Setzen hat auch in Köln Tradition.

Allerdings ist das Beschaffen von Birken aus der freien Natur nach wie vor verboten!

So läuft der Maibaum-Verkauf in Köln

Um verliebten Kölnern und Kölnerinnen Konflikte mit dem Ordnungsamt und dem Landeswaldgesetz zu ersparen, organisiert die Stadt Köln einen offiziellen Maibaumverkauf.

Am Mittwoch (30. April 2025) bietet ein Unternehmen im Auftrag der Stadt Köln von 9 bis 21 Uhr an fünf Orten im Stadtgebiet legal geschlagene Birken zum Kauf an.

Verkaufsstellen im linksrheinischen Stadtgebiet:

  1. Longerich: Parkplatz an der Neusser Landstraße/Ecke Geestemünder Straße
  2. Sülz: Parkplatz an der Gleueler Straße/Ecke Militärringstraße
  3. Rodenkirchen: Parkplatz am Forstbotanischen Garten

Verkaufsstellen im rechtsrheinischen Stadtgebiet:

  1. Brück: Parkplatz Erkermühle am Brücker Mauspfad
  2. Dünnwald: Parkplatz Birkenweg

Der Preis beträgt zehn Euro pro laufendem Meter, ein drei Meter hoher Baum kostet also 30 Euro.

Zum passenden Schmücken gibt es außerdem buntes, wasserfestes Krepppapier sowie Holzherzen mit individueller Beschriftung. (mt)


Habt ihr witzige Maibaum-Erinnerungen aus der Vergangenheit? Schickt uns hier eure Fotos, Videos und Infos.

Hier direkt Foto, Video oder Info hochladen!