Die KVB tüfteln an neuen Stadtbahnen. In einem Modell kann man jetzt schon mal Platz nehmen.
KVB laden einStadtbahnen der Zukunft: Wer will, kann schon mal Probe sitzen

Copyright: picture alliance/dpa
Die neuen Stadtbahnen werden etwas anders aussehen, als diese hier. Das Symbolfoto zeigt Straßenbahnen der Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) an der Haltestelle Heumarkt am 10. Juli 2022.
Seit geraumer Zeit werden neue Niederflur-Stadtbahnen entwickelt, die schon bald im Rahmen der Stadtbahnen der KVB zum Einsatz kommen. Wer möchte, darf in einem neuen Stadtbahnmodell nun schon mal Probe sitzen.
Im Straßenbahn-Museum Thielenbruch wurde bereits vor wenigen Tagen ein knapp zehn Meter langes und rund 8,5 Tonnen schweres sogenanntes Design-Mockup aufgestellt, ein 1:1-Modell des gesamten vorderen Bereichs eines Stadtbahnwagens bis hinter den ersten Türbereich. Dieses Modell stellt den aktuellen Stand der Konstruktion nach den bisherigen Abstimmungen der KVB mit dem Hersteller Alstom dar.
Das Modell wird dafür genutzt, weitere Abstimmungen und mögliche Änderungen und Verbesserungen anzupassen. Dabei arbeitet die KVB zusammen mit den Behindertenverbänden, mit der Berufsgenossenschaft, dem Betriebsärztlichen Dienst, mit Fahrerinnen und Fahrern, Betriebsrat, Werkstattsmitarbeitenden und Designverantwortlichen.
Aber auch alle interessierten Bürgerinnen und Bürger können sich einen Eindruck von dem neuen Stadtbahn-Fahrzeug machen.
Am Samstag, 30. Juli, und Sonntag, 31. Juli, finden von 11 Uhr bis 17 Uhr Publikumstage im Straßenbahn-Museum Thielenbruch statt. Interessierte können vorbeikommen und das Mockup hautnah kennenlernen. Auch Fachleute stehen an diesen Tagen bereit und beantworten jede Frage. (red)