In der Nachbarschaft des Kölner Fernsehturms Colonius soll ein Hochhaus gebaut werden. Jetzt steht fest, wie es aussehen soll.
80 Meter hochNeues Hochhaus in Köln – jetzt ist klar, wie es aussehen soll

Copyright: Uwe Weiser
Der Kölner Fernsehturm Colonius. Das Foto wurde im Juni 2023 aufgenommen. In der Nachbarschaft soll ein neues Hochhaus entstehen.
In Köln soll in der Nähe des Fernsehturms Colonius ein neues Hochhaus erbaut werden.
Die genaue Gestaltung des Areals, benannt als „Colonius Nord“ und gelegen an der Ecke Innere Kanalstraße/Subbelrather Straße, wurde durch einen Architekturwettbewerb festgelegt.
Neben Kölner Fernsehturm Colonius – neues Hochhaus
Das Berliner Architekturbüro Sauerbruch Hutton sicherte sich mit seinem Entwurf den ersten Platz, berichtet der „Kölner Stadt-Anzeiger“.
Am Montag (23. Oktober 2023) wurden erste Details des geplanten Neubaus bekannt. Das Gebäude wird eine Höhe von 80 Metern haben. Charakteristisch sind die geschwungenen Fassaden. Sowohl das Erdgeschoss als auch die oberste Etage sollen öffentlich zugänglich sein.

Copyright: Thilo Schmülgen
Der Siegerentwurf des Architekturbüros Sauerbruch Hutton (aufgenommen am 23. Oktober 2023). So soll das Hochhaus am Colonius nach der Fertigstellung aussehen.
Wann genau mit dem Neubau begonnen werden kann, ist noch unklar, denn es steht derzeit noch ein Gebäude auf dem Areal. Das muss erstmal abgerissen werden. Dann folgt eine Machbarkeitsprüfung und danach das Bebauungsplanverfahren.
Der prämierte Entwurf von Sauerbruch Hutton zeichnet sich durch ein Stahlbeton-Skelett aus, das so konzipiert ist, dass es weniger Materialien wie Beton und Stahl benötigt.
Anfangs war geplant, auf dem Grundstück neben dem Funkturm Colonius zwei Hochhäuser zu bauen, die 130 bzw. 60 Meter hoch sind und 700 Wohnungen bieten sollten.
Denkmalschutz: Hochhaus darf Colonius nicht überstrahlen
Doch dieser Plan ist vom Tisch. Der städtische Denkmalschutz hat eine Höhenbeschränkung von 80 Metern für das neue Gebäude festgelegt, um den Colonius, der seit 2022 unter Denkmalschutz steht, nicht zu überstrahlen.
Alle Modelle der Wettbewerbsteilnehmenden sind noch bis zum 27. Oktober 2023 in der Stadthausmagistrale am Willy-Brandt-Platz 2 ausgestellt. Der Eintritt ist frei. (red)
Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt und von der Redaktion bearbeitet und geprüft. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier.