Nicht ausgelastetViele Plätze frei auf Melaten!

Copyright: Alexander Schwaiger Lizenz
Nobel, weitläufig, schön grün und nur zu 50-Prozent ausgelastet: der Melaten-Friedhof.
Köln – Melaten, Aachener Straße 214. Hier erzählen unzählige, aufwendig gestaltete Gräber vom Leben prominenter Kölner. Wie von Dirk Bach, der im Oktober hier seine letzte Ruhe fand.
Was kaum jemand weiß: Kölns berühmtester Friedhof ist gar nicht ausgelastet. Es gibt noch viele, viele freie Plätze auf Melaten, der altehrwürdigen Adresse der Unsterblichkeit.
Melaten – nur halb voll. „Der Friedhof ist 43 Hektar groß. Nur 20 Hektar davon sind belegt“, erklärt Manfred Kaune (50), Chef des Grünflächenamtes. Und dies wird sich kaum ändern: „Seit vier Jahren werden auf den 52 städtischen Friedhöfen insgesamt rund 8.000 Kölner pro Jahr beigesetzt.“
Gründe gibt es viele. Kaune erklärt: „Immer mehr Menschen entscheiden sich für Urnenbestattungen, die weniger Fläche benötigen. In den Bestattungsgärten auf Melaten zum Beispiel sind fast alle der vorgesehenen 580 Urnenplätze belegt. Eine Erweiterung steht bevor. Zudem gibt es mehr Baumbestattungen in Friedwäldern oder Waldfriedhöfen.“
Schon seit 2001 sind die so genannten „Bestattungsbezirke“ aufgehoben. Heißt: Niemand muss mehr in dem Bezirk beerdigt werden, in dem er gewohnt hat. „Aber das wissen sehr viele Kölner gar nicht“, sagt Kaune. Und was kostet ein Grab auf Melaten? Genauso viel wie auf allen Kölner Friedhöfen. Eine Wahlgrabstätte inklusive Beisetzung gibt’s für rund 2.560 €. Ein Urnengrab samt Beisetzung und Einäscherung kostet rund 2.470 €.