Im Kölner Stadtgebiet wurden 2023 weniger Autofahrende geblitzt. Allerdings gibt es auch zwei Negativ-Fälle von Tempo-Überschreitungen.
Raser in KölnMann fährt mit fast 100 km/h durch Tempo-30-Zone – Strafe ist saftig
Die gute Nachricht: Im Kölner Stadtgebiet wurden 2023 weniger Raser und Raserinnen erwischt. Die Zahl der Temposünder und -sünderinnnen ist deutlich gesunken.
Die schlechte Nachricht: Diejenigen, die erwischt wurden, waren teilweise verdammt schnell unterwegs.
415.000 Autos wurden 2023 in Köln geblitzt
Rund 415.000 Autos wurden in Köln geblitzt. Fast 10.000 wurden beim Über-Rot-Fahren erwischt. Die Zahlen der Stadt Köln hat am Donnerstag (28. Dezember 2023) Radio Köln veröffentlicht.
Zwei traurige Bußgeld-Rekorde aus dem Kölner Stadtgebiet:
- Im Kölner Stadtteil Mülheim wurde ein Auto mit 96 Stundenkilometern erwischt – in einer Tempo-30-Zone. Der Fahrer musste ein Bußgeld in Höhe von 1400 Euro zahlen. Zudem gab es ein dreimonatiges Fahrverbot.
- Mit 106 Stundenkilometern war ein Autofahrer am Aachener Weiher unterwegs. Dort sind 50 km/h erlaubt. Der Mann bekam ein Bußgeld in Höhe von 1120 Euro aufgebrummt, zudem ein zweimonatiges Fahrverbot.
Hier an unserer EXPRESS.de-Umfrage teilnehmen:
Insgesamt sei die Zahl der Knöllchen in Köln aber gesunken. Ein möglicher Grund könnte die Mobilitätswende im Stadtgebiet sein. Im Vergleichszeitraum 1. Januar bis 30. November 2022 waren es rund 506.200 Geschwindigkeits- und Rotlichtverstöße – 91.200 mehr als in 2023. In 2021 war es mit rund 557.000 Verstößen im Vergleichszeitraum sogar noch krasser.
Ob in diesem Jahr tatsächlich mehr Menschen mit dem Fahrrad oder mit Bus/Bahn in Köln unterwegs sind, ist derzeit noch nicht bekannt. Aktuelle Zahlen liegen dazu nicht vor.