+++ EILMELDUNG +++ Unfall auf Kölner A4 Schwertransporter verunglückt – Bergung wird noch Stunden dauern

+++ EILMELDUNG +++ Unfall auf Kölner A4 Schwertransporter verunglückt – Bergung wird noch Stunden dauern

„Rund um Köln“Achtung, es wird eng: KVB und Autoverkehr mit erheblichen Sperrungen und Umleitungen

Ein Rennradfahrer fährt bei „Rund um Köln“ ins Ziel.

Szene aus dem letzten Rennen bei „Rund um Köln“. Ein Rennradfahrer fährt Richtung Ziel.

Alle Sperrungen, alle Umleitungen: Am kommenden Wochenende (21./22. Mai) wird es aufgrund des Radklassikers „Rund um Köln“ eng.

Endlich wieder! Lange hat es gedauert, aber einer der ältesten Radklassiker Deutschlands ist zurück. „Rund um Köln“ startet am kommenden Sonntag (22. Mai) mit der 104. Auflage im Rheinauhafen.

Lange war nicht klar, wann „Rund um Köln“ nach der Übernahme 2019 durch die „Köln Marathon Veranstaltungs- und Werbe GmbH“ zurückkehren wird. Denn 2020 und 2021 fiel das Rennen aufgrund der Corona-Pandemie aus. Am kommenden Wochenende ist es dann endlich so weit.

„Rund um Köln“ 2022: Sperrungen bei KVB und Straßenverkehr

Aber nicht nur das Rennen am Sonntag bringt viele Sperrungen im Innenstadtbereich mit sich, bereits am Samstag (21. Mai) wird es eng für Autofahrerinnen und Autofahrer in Köln – und auch im ÖPNV, weil zahlreiche Buslinien der KVB umgeleitet werden müssen.

Die KVB teilt mit: „Ab Samstag, 21. Mai, wird die Rheinuferstraße zwischen Filzengraben und Ubierring für Aufbauarbeiten im Start- und Zielbereich der Radrennen für den gesamten motorisierten Verkehr gesperrt“. Demnach ist dort kein Auto- und Busverkehr möglich. Betroffen davon seien die Linien 106, 132, 133, 155, 157 und 159, die Sperrung gelte von Samstag, 11 Uhr, bis Sonntag, 22 Uhr.

Im Einzelnen bedeutet das für die Verkehrsteilnehmerinnen- und Teilnehmer viele Sperrungen sowie Sonderfahrpläne bei der KVB:

  1. Die Linien 106, 132 und 133 umgeleitet. In Fahrtrichtung Marienburg, Meschenich bzw. Zollstock erfolgt die Umleitung aller drei Linien im Streckenabschnitt zwischen den Haltestellen „Heumarkt“ und „Chlodwigplatz“ über die Nord-Süd-Fahrt.
  2. In Fahrtrichtung Breslauer Platz werden lediglich die Busse der Linie 133 umgeleitet, die dann über den Weg der Linien 106 und 132 durch die Südstadt fahren. Hierbei können die Haltestellen „Waidmarkt“, „Severinstraße“, „Rosenstraße“ und „Severinskirche“ (alle Linien 106 und 132) in Fahrtrichtung Marienburg bzw. Meschenich nicht bedient werden. Zudem kann die Haltestelle „Chlodwigplatz“ in dieser Fahrtrichtung von allen drei Linien nicht angefahren werden.
  3. Stattdessen werden in Fahrtrichtung Marienburg, Meschenich bzw. Zollstock die Haltestelle „Chlodwigplatz“ (alle drei Linien) auf die Bonner Straße vor Haus Nr. 4-6, die Haltestelle „Severinstraße“ auf die Tel-Aviv-Straße an die Haltestelle „Blaubach“ der Linie 171, die Haltestelle „Rosenstraße“ auf die Ulrichgasse und die Haltestelle „Waidmarkt“ auf den Mühlenbach an die gleichnamige Haltestelle der RVK verlegt.
  4. Auf dem Sachsenring in Höhe der Stadtbahn-Haltestelle „Ulrepforte“ eine zusätzliche Haltestelle in Richtung Marienburg, Meschenich bzw. Zollstock errichtet.
  1. Am Sonntag, 22. Mai, werden die Busse der Linie 155 im Zeitraum von ca. 9.30 Uhr bis ca. 12 Uhr im Streckenabschnitt zwischen den Haltestellen „Cottbuser Straße“ und „Birkenweg“ umgeleitet. Die Haltestellen „Honschaftsstraße“, „Am Springborn“, „Eddaweg“, „Jasminweg“ und „Sigwinstraße“ können nicht angefahren und auch nicht verlegt werden.
  2. Anschließend wird im Zeitraum von ca. 12 Uhr bis ca. 16 Uhr die Linie 157 bis zur Haltestelle „Rösrather Straße“ verkürzt. Die Haltestellen „Rösrather Straße“ (nur in Fahrtrichtung Ostheim), „Hasencleverstraße“, „Servatiusstraße“ und „Ostheim“ können nicht angefahren und auch nicht verlegt werden.
  3. Die Busse der Linie 159 werden im Zeitraum von ca. 9 Uhr bis ca. 16 Uhr in beiden Fahrtrichtungen zwischen den Haltestellen „Trimbornstraße“ und „Klaprothstraße“ umgeleitet. Deshalb können die Haltestellen „Remscheider Straße“, „Steinmetzstraße“, „Eythstraße“, „Kalk Kapelle“ und „Kalk Post“ nicht angefahren und auch nicht verlegt werden. Die Haltestelle „Walter-Pauli-Ring“ wird auf die Gummersbacher Straße an die Einmündung Walter-Pauli-Ring verlegt. Die Haltestelle „Deutzer Ring“ auf die Gießener Straße in Höhe Haus Nr. 50 verlegt.
  4. Zudem werden auch auf der Linie 159 im Zeitraum von ca. 9 Uhr bis ca. 11.45 Uhr die Busse im Streckenabschnitt zwischen den Haltestellen „Graf-Adolf-Straße“ und „Buchheim Herler Straße“ umgeleitet. Die Haltestellen „Elisabeth-Breuer-Straße“, „Mülheim Wiener Platz“, „Montanusstraße“, „Mülheimer Ring“, „Gronauer Straße“ und „Gauweg“ können dann nicht bedient und auch nicht verlegt werden.
  5. Anschließend wird im Zeitraum von ca. 12 Uhr bis ca. 16 Uhr die Linie 157 bis zur Haltestelle „Rösrather Straße“ verkürzt. Die Haltestellen „Rösrather Straße“ (nur in Fahrtrichtung Ostheim), „Hasencleverstraße“, „Servatiusstraße“ und „Ostheim“ können nicht angefahren und auch nicht verlegt werden.

Weiterhin sind dann Sperrungen im gesamten Bergischen Land nötig, die dann größtenteils nur den Sonntag betreffen. Am Samstag kann es zu Behinderungen bei den Aufbauten verschiedener Feste kommen. (bas)