Schöne Richterin zähmt ManagerOppenheim-Prozess: Richterin hält die Banker für schuldig

Dr. Sabine Grobecker (52) am Donnerstag in Saal 210 des Kölner Landgerichts.

Köln – Das Ziel: milde Urteile. Grobecker gab nun eine Einschätzung ab – und sie hält alle für schuldig!

Seit fast zwei Jahren zieht sich der Mammut-Prozess vor dem Kölner Landgericht hin, etliche Zeugen wurden gehört, darunter der inzwischen inhaftierte Manager Thomas Middelhoff (61). Den Ex-Bankern könnte ähnliches blühen...

Die Angeklagten Matthias Graf von Krockow (65), Christopher Freiherr von Oppenheim (49) und Dieter Pfundt (62) hatten die Vorsitzende Richterin gebeten, ihnen ein konkretes Strafmaß zu nennen und das mögliche Urteil anzudeuten.

„Nach einer akribischen Beweisaufnahme sehen wir zum jetzigen Zeitpunkt einen Schuldspruch wegen besonders schwerer Untreue“, sagte die Richterin im Prozess. Gegen die Angeklagten spreche vor allem der hohe Schaden für die Bank, wohl mehr als 100 Millionen Euro, der mit riskanten Kreditgeschäften verursacht wurde.

Grobecker gab mögliche Strafrahmen bekannt, die von 20 Monaten bis drei Jahre Haft reichten. Bei einem Urteil bis zwei Jahre Haft können Krockow, Oppenheim und Pfund auf Bewährungsstrafen hoffen – bei Geständnissen.

Nicht am Deal beteiligen wollte sich Friedrich Carl Janssen (70). Möglich, dass er noch nachzieht. Am besten sieht’s aus für Esch, der wegen Beihilfe zur Untreue und Verstoßes gegen das Kreditwesengesetz angeklagt ist. Haft ist hier nahezu ausgeschlossen, er könnte mit Geldauflagen davonkommen.

Akzeptieren die Angeklagten und die Staatsanwaltschaft den Vorschlag der 16. Großen Strafkammer, dann könnte der Oppenheim-Prozess bald seinen Abschluss finden. Bewährung sieht Oberstaatsanwalt Gunnar Greier (45) für Krockow und Oppenheim aber nicht.