14,78 Euro StundenlohnKVB überrascht mit Stellenanzeige – zeigt auch das Problem

Eine KVB-Bahn der Linie 18 an der Haltestelle Arnulfstraße. Die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) suchen Studierende für Ticket-Kontrollen in Bussen und Bahnen.

Die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) suchen Studierende für Ticket-Kontrollen in Bussen und Bahnen. Hier ein Foto der Linie 18 an der Haltestelle Arnulfstraße vom 9. Februar 2022.

Die KVB sucht per Stellenanzeige gezielt nach Studierenden. Ihre Aufgabe ist nicht unbedingt ein Traumjob.

Die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) haben nicht nur einen Engpass bei Fahrerinnen und Fahrern – jetzt wird auch das Kontroll-Personal knapp.

Sicher kein Traumjob: Um Schwarzfahrer und Schwarzfahrerinnen aus dem Verkehr zu ziehen, sucht die KVB ab dem 1. August 2023 Studierende. Sie sollen das Team des Fahrausweisprüfdienstes in Teilzeit unterstützen.

Ticket-Kontrollen in Köln – KVB sucht Studierende

In der Stellenanzeige heißt es: Die Studierenden sollen Fahrausweiskontrollen auf allen Bus- und Stadtbahn-Linien der KVB durchführen, Meldungen zu besonderen Vorkommnissen erstellen und zugleich Fahrgäste beraten sowie Auskünfte erteilen.

„Gesucht werden Studierende, die freundlich und sicher gegenüber den Fahrgästen auftreten. Außerdem müssen die Interessenten körperlich belastbar sein, da die Tätigkeit mit ständigem Gehen und Stehen verbunden ist“, diese Voraussetzungen sollten die Bewerber oder Bewerberinnen mitbringen.

Zudem müssen die Bewerbenden ordnungsgemäß eingeschrieben sein und eine gültige Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis besitzen.

Das Unternehmen nennt weitere Details zur Arbeitszeit, Ausbildung und Bezahlung.

Es werden 104 volle Arbeitstage pro Jahr erforderlich sein. Pro Woche seien zwei Arbeitstage zu erbringen.

KVB sucht Studierende für Kontrollen – 14,78 Euro Stundenlohn

Die Arbeitstage sind: von Freitag auf Samstag, Samstag auf Sonntag oder Sonntag auf Montag. Eingesetzt werden die Studierenden in der Spätschicht von ca. 16.20 Uhr bis ca. 0.45 Uhr.

Vor Aufnahme der Tätigkeit absolvieren die neuen Mitarbeitenden eine vierwöchige theoretische und praktische Ausbildung, in der sie bereits Lohn bekommen.

Das Arbeitsverhältnis wird befristet auf ein Jahr, mit der Option auf eine einmalige Verlängerung. Auch in der Vergangenheit hat die KVB Studierende für Kontrollen eingesetzt.

Nehmen Sie hier an unserer EXPRESS.de-Umfrage teil:

Der Stundenlohn beträgt 14,78 Euro brutto. Bei knapp 16 Stunden je Woche beträgt die regelmäßige Grundvergütung rund 990 Euro monatlich. Hinzu kommen Zeitzuschläge für Nacht-, Sonntags- und Feiertagsarbeit. Es besteht zudem ein Anspruch auf bezahlten Urlaub.

Gibt es Provision, wenn ein Schwarzfahrer oder -fahrerin erwischt wird?

Es ist eine seit Jahren anhaltende Vermutung vieler Fahrgäste: Bekommen Kontrolleure oder Kontrolleurinnen eine Art Provision, wenn sie ein Knöllchen ausstellen?

Die KVB erklärte dazu auf EXPRESS.de-Anfrage bereits 2019: „Nein. Pro-Kopf-Prämien, wie es bei anderen Unternehmen der Fall war oder ist, gab und gibt es bei der KVB nicht.“

Bei ihrer Arbeit werden die studentischen Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen in Zivil unterwegs sein. Zudem müssen sie immer mindestens zu Zweit kontrollieren – aus Gründen der Beweis- und Eigensicherung. (mt)