Die besten 1-FC-Köln-TattoosStiche fürs Fan-Herz: Der Wolfgang schießt den Bock ab

Copyright: EXPRESS
EXPRESS-Leser Wolfgang Soffner
Köln – „Liebe deine Stadt“ lautet eins der größten Kölner Mottos. Bei vielen Kölnern geht diese Liebe sogar unter die Haut. Wir haben die EXPRESS-Leser gebeten, uns ihre schönsten Tattoos zu schicken. Speziell: Hier zeigen wir eine Auswahl der besten Tattoos zum 1. FC Köln!

Copyright: EXPRESS
Dieses riesige Köln-Tattoo schmückt den Rücken von Nicky Haase.
Wir starten mit Nicky Haase (35). Der kommt zwar nicht aus Köln, ist dennoch sehr mit der Stadt verbunden. Das kann man vor allem auf seinem Rücken erkennen. Den schmücken nicht nur Hohenzollernbrücke und Dom, sondern auch Hennes im Trikot, das Köln-Wappen und natürlich das FC-Logo.

Copyright: EXPRESS
Nicky Haase ist ein wahrer Tattoo- und Köln-Fan.
Der 35-Jährige über seine Liebe zum 1. FC Köln: „Ich bin waschechter Schwabe und durch meine Liebe zum FC auch ein Exot. Alles fing in jungen Jahren an, als Litti beim FC spielte und ich durch ihn zum FC kam. Er war für mich ein Idol.“
Mit den Jahren sei die Liebe zum Verein immer größer geworden. „Auch wenn der FC nicht so erfolgreich war und es hier andere Vereine im näheren Umfeld gab die besser spielten, war es nie eine Option einen anderen Verein anzufeuern, mitzufiebern oder zu supporten. Als ich dann endlich 18 wurde und den Führerschein hatte, fuhr ich zu den Heimspielen und auch auswärts. Das absolute Highlight war die Qualifikation für den Europapokal, wo ich nach London und Belgrad gereist bin, es war Wahnsinn was man da alles erlebt hat.“
Jürgen ist FC-Fan seit er sechs ist

Copyright: Jürgen König
Jürgen König in seinem geliebten Rheinenergiestadion.
„Ich bin eben schon seit 1964 FC-Fan und mein Sohn und Enkel auch.", sagt Tattoo-Träger Jürgen König. Ein Erlebnis, das er nie vergessen wird: „1990 haben wir von einer Firma ein Fußballturnier in Köln gehabt und anschließend einen Galaabend im Fernsehturm, wo abends Uli Potofski einige Fragen zur Weltmeisterschaft stellte. Littbarski ,Häßler und Overath waren mit dabei, das war wirklich ein außergewöhnlicher Abend!"

Copyright: Jürgen König
Jürgen Königs Tattoo vom 1. Fc Köln ist an seinem linken Oberarm.
Dennis Effen (24): Stadion ist wie ein zweites Wohnzimmer

Copyright: Dennis Effen
Dennis Effen hat sein EffZeh Tattoo auf seinem linken Oberarm.
Der nächste, das ist Tattoo-Träger Dennis Effen: „Ich liebe Köln, sowohl die Stadt als auch den Fußballverein. Ich bin in einer Familie groß geworden wo Köln bzw. der EffZeh ein Zuhause ist. Das Stadion ist wie ein zweites Wohnzimmer. Köln wird immer spürbar anders sein."
Köln-Tattoo durch Wette bekommen
Dem Waden-Tattoo von Parick Jutz (20) ist eine Wette vorausgegangen. Der Kölner war erst 16 als er sich das Bild vom Dom und das FC-Logo stechen lassen wollte. Dafür brauchte der damalige Teenager aber die Erlaubnis seiner Eltern.

Copyright: EXPRESS
Patrick Jutz
„Meine Mama hätte mir die Erlaubnis gegeben, aber Papa nicht. Er sagte, ich solle warten, bis ich 18 Jahre alt bin“, erklärt er. Doch als der FC gegen Mainz in der 70. Minute schon 2:0 hinten lag, kam dem damals 16-Jährigen die Idee zu der Wette: Er glaubte daran, dass das Match noch 3:2 für den FC ausgeht.

Copyright: EXPRESS
Auf der Wade von Patrick Jutz sind der Dom und das FC-Logo vereint.
Sollte er gewinnen, sollte ihm sein Vater die Erlaubnis für das ersehnte Tattoo geben, ansonsten hätte er seinen Eltern ein Essen ausgeben müssen. Und tatsächlich: Patrick sollte recht behalten! Und so bekam er den Segen seines Vaters.
Stefan Robbe (49): Einmal FC, immer FC
Der nächste ist Stefan Robbe, der erklärt: „Ich bin, seit ich 6 bin, FC-Fan. Egal ob 1. oder 2.Liga, deswegen hab ich es mir stechen lassen. Einmal FC, immer FC."

Copyright: Stefan Robbe
Stefan Robbes 1. FC Köln Tattoo.
Bob Sven: Am gleichen Arm Tattoo von kölscher Oma

Copyright: Bob Sven
Bob Sven hat ein Tattoo vom Kölner Dom und vom 1. FC Köln.
Kommen wir zu Bob Sven: „Ich bin in Köln geboren liebe diese Stadt und diesen Verein. Ich habe am gleichen Arm ein Tattoo mit dem Namen von meiner Oma, bei der ich groß geworden bin, die war eine urkölsche und deshalb ist das Motiv auch so entstanden.", so Bob über die Geschichte seines Tattoos.
Kompletter Rücken tätowiert: Sogar Wolfgang Overath ist drauf
Echte Fan-Liebe kennt aber vor allem auch keine Altersgrenze: Wolfgang Soffner ist 68 Jahre alt und sagt, dass er seit 52 Jahren so gut wie kein Spiel des 1.FC Köln verpasst habe.

Copyright: EXPRESS
EXPRESS-Leser Wolfgang Soffner
Auf seinem Rücken ist nicht nur das Rhein-Energie-Stadion und ein sehr muskulöser Hennes zu sehen. Er hat sogar die FC-Größen Wolfgang Overath und Wolfgang Weber auf seinen Körper tätowiert. Damit schießt er im Ranking der Tattoos den Vogel bzw. den Bock ab, wie wir finden.

Copyright: EXPRESS
Wolfgang Soffner hat seinen ganzen Rücken mit FC-Motiven tätowiert.
Kimberly Müller: Mein Freund ist Fan, seit er 3 ist
Kimberly Müller hat dem EXPRESS ein Foto von dem Tattoo ihres Freundes Alessandro (23) geschickt: „Mein Freund liebt diesen Verein, ob erste Liga, ob zweite Liga, oder dritte Liga mein Freund bleibt seinem Verein treu! Er war gerade mal drei Jahre alt, als er das erste Spiel im Stadion gesehen hat und von da an gab es für ihn nichts anderes. EINE LIEBE EINE STADT EIN VEREIN."

Copyright: Kimberly Müller
Kimberly Müllers Freund Alessandro, der ebenfalls ein Tattoo vom 1. FC Köln trägt.

Copyright: Kimberly Müller
Alessandro ist Fan: Egal in welcher Liga der 1. FC Köln gerade spielt.
Hansi Schucht: Köln-Tattoo lang ersehnter Wunsch
Für Hansi Schucht (50) war ein Köln-Kunstwerk auf seinem Körper ein lang ersehnter Wunsch, den seine Familie möglich machte. „Diesen Wunsch erfüllten mir meine Frau und meine Töchter letztes Jahr zu Weihnachten.

Copyright: EXPRESS
Hansi Schucht
Sie machten einen Termin im Tattoo-Studio. Es war zwar eine lange Sitzung und extreme Schmerzen, aber die habe ich gerne für meine große Liebe Köln und den FC auf mich genommen“, so der 50-Jährige.

Copyright: EXPRESS
Mit diesem Tattoo ging ein großer Traum für Hansi Schucht in Erfüllung.
Jetzt zieren Hennes, der Dom und das Köln-Wappen die Schulter von Hansi Schucht. Das muss wahre Heimatliebe sein.