Am heißesten Tag des JahresUS-Kultband heizte noch mehr ein und sang Ulk-Lied über den Rhein

Eric Bazilian von der Band The Hooters.

Sänger Eric Bazilian beim Auftritt der Hooters am 19. Juli 2022 in der Kantine in Köln.

Die US-Band The Hooters spielte bei hochsommerlichen Temperaturen ihr mehrmals verschobenes Jubiläums-Konzert in Köln. Die Band präsentierte dabei vor allem viele Coverversionen. 

von Marcel Schwamborn  (msw)

Am bisher heißesten Tag des Jahres versteckten sich alle in kühlen Räumen, erfrischten sich am See. Oder sie spielten ein Konzert in einem geschlossenen Raum ohne Klimaanlage. Die US-Folk-Rockband Hooters sorgte am Dienstag (19. Juli 2022) für noch mehr Schweiß und Emotionen.

In der Kantine im Kölner Norden erlebten über 800 Fans einen Abend voller musikalischer Genialität und wilder Coverversionen. Die Fans versuchten sich mit den Tickets frische Luft zuzufechern. „Wir brauchen einen Kühlschrank“, rief Sänger und Gitarrist Eric Bazilian (69) grinsend.

The Hooters spielten „All You Zombies“, „Johnny B.“ und „Satellite“

Tief in den 80er Jahren erlebten die Hooters ihre Glanzzeit. Mit Songs wie „All You Zombies“, „Johnny B.“ und „Satellite“ gelang der Band damals der internationale Durchbruch. Im Jahr 1980 hatte Songschreiber Bazilian zusammen mit seinem Studienfreund Rob Hyman (72) in Philadelphia die Band gegründet.

Noch heute zeichnet die Band die enorme Klangbreite aus. Mal drei Gitarren, dann Mandoline, Keyboard, Melodica, Mundharmonika, Blockflöte oder Ziehharmonika – die Hooters verstehen ihr Handwerk. Zum 40-jährigen Bestehen sollte es eigentlich 2020 eine große Tournee geben. Doch dieser Plan wurde wie so viele durch Corona gestoppt. Passend zur Situation daher wohl auch der Auftakt-Song „I’m alive“. Mit zweijähriger Verspätung gab es nun die „Geburtstagsparty“.

Und viele Fans fühlten sich zeitweise auch wie bei einer echten Party. Denn die Rockband spielte sich einmal quer durch die Musikgeschichte. Von Don Henley („The Boys of Summer“) über The Beatles („Lucy in the Sky with Diamonds“) bis hin zu Johann Sebastian Bach („Sonata no. 1 in G minor“) reichte zunächst das Programm rund um die eigenen Songs.

Tommy Williams; Fran Smith Jr.; David Uosikkinen; John Lilley; Eric Bazilian; Rob Hyman von den Hooters stehen auf der Bühne.

Die Fans schwitzten mit den Hooters in der Kantine am 19. Juli 2022 um die Wette.

Die Band knallte alle eigenen Hits im ersten Set raus. Richtig wild wurde es dann bei den Zugaben. Vor den Cover-Hits „Major Tom“ von Peter Schilling, „One of us“ von Joan Osborne und „Time after time“ von Cyndi Lauper (Hyman war damals als Co-Autor und Sänger an dem Nummer-eins-Hit beteiligt, Lauper sang im Gegenzug bei „Boys Will Be Boys“ den weiblichen Part) stimmten die Hooters auch noch einen Spott-Song für die Region an: „Pissing in the Rhine“.

Hooters: Sänger Eric Bazilian sang Lied auf Deutsch

Frontmann Bazilian lernt schon länger Deutsch und bekam daher auch diese Hürde hin. Nur was die Amerikaner mit dem Refrain „Eine gute Flasche Wein. Du bist nicht bei mir. Aber ich bin nicht allein. Hier mit ’nem großen Bier. Pissing in the Rhine. Ich bin nicht allein“ aussagen wollen, bleibt wohl ihr Geheimnis.

„Keine Angst. Wir lieben Köln und haben nicht in den Rhein gepinkelt. Aber die Nacht ist ja noch jung“, sagte der Sänger. Nach 120 schweißtreibenden Minuten stand Bazilian erschöpft und glücklich vor der Kantine. „Wir mussten lange auf diesen Abend warten. Köln war wirklich ein absolutes Highlight für uns“, sagte er zu EXPRESS.de.