Am Montagmorgen flogen drei Flugzeuge der Luftwaffe im Tiefflug über das Kölner Stadtgebiet. An Bord befand sich unter anderem Bundeskanzler Olaf Scholz.
Tiefflug über KölnEurofighter und Airbus am Himmel – Bundeskanzler bei wichtiger Übung

Copyright: dpa
Ein Eurofighter-Jet der Luftwaffe begleitet am 23. Oktober 2023 den Flug des Bundeskanzlers im Airbus A400M der Luftwaffe für den Flug zum Militärflughafen Köln-Wahn.
Lautes Flugzeug-Dröhnen über dem Kölner Norden – viele Kölner und Kölnerinnen schauten am Montagmorgen (23. Oktober 2023) verwundert in den Himmel.
Im Tiefflug flog ein Transportflugzeug der Luftwaffe, begleitet von zwei Eurofighter-Kampfjets aus dem taktischen Luftwaffengeschwader in Nörvenich, über das Stadtgebiet.
Bundeskanzler Olaf Scholz in Köln-Wahn
An Bord des Transportflugzeugs – ein Airbus A400M – befand sich Bundeskanzler Olaf Scholz. Die drei Maschinen waren im Anflug auf den Militärflughafen Köln-Wahn.
In Köln-Wahn nimmt der Bundeskanzler an einer Fähigkeitsdemonstration der Territorialen Verfügungsgruppe teil.
Die Fähigkeitsdemonstration begann am frühen Morgen mit dem Start in Berlin. Gegen 9 Uhr überflog der Airbus mit der Eurofighter-Begleitung dann das Kölner Stadtgebiet.
Während des Fluges wurden dem Bundeskanzler im A400M erste Erläuterungen zum technischen Gerät an Bord sowie einer streckenweise begleitenden „Alarmrotte“ der Luftwaffe erhalten.

Copyright: picture alliance/dpa
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) schaut sich am 23. Oktober 2023 auf dem Militärflughafen Köln-Wahn ein Patriot-Flugabwehrsystem an.
Der Kanzler schaute sich in Köln-Wahn zudem verschiedene militärische Anlagen an: unter anderem das Patriot-Flugabwehrsystem.
Mit dabei waren auch Einsatzkräfte der US-Armee, der Elitetruppe GSG9 der Bundespolizei und des Bonner Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. (mit dpa)