Tier-Drama in Köln5000-Euro-Behandlung rettet Bella das Leben – „Sie wäre mir gestorben“

Hündin Bella mit Besitzerin Dorothea S.

Hündin Bella mit Besitzerin Dorothea S.

Das Leben von Husky-Hündin Bella stand auf der Kippe. Eine Bluttransfusion konnte das Tier retten.

von Matthias Trzeciak  (mt)

Die 71-jährige Dorothea S. aus Köln-Porz-Eil und ihre Husky-Hündin Bella sind unzertrennlich.

Doch die Seniorin durchlebte jetzt eine schreckliche Zeit – sie musste um das Leben von Bella bangen.

Kölner Husky-Hündin Bella bekam Bluttransfusion

„Bella lag mehrere Tage in der Tierklinik – es war ein Ringen um Leben und Tod. Sie musste operiert werden, die OP konnte jedoch aufgrund des äußerst niedrigen Hämakrotidwertes nicht erfolgen“, schildert Dorothea S. im Gespräch mit EXPRESS.de das Tier-Drama.

„Sie wäre mir gestorben, wenn sie keine Bluttransfusion erhalten hätte. Die Tierklinik bat mich, so schnell wie möglich, einen Spenderhund oder Blutkonserven zu suchen“, so die 71-Jährige.

Hier lesen: An Brücke festgebunden Kölner Kevin findet ausgesetzte Hündin: „Sie saß da wie verlassen“

„Nach einer langen Suche bei Hundeblutbanken, verschiedenen Tierarztpraxen in der Umgebung fand ich endlich einen geeigneten Hund, dessen Besitzer sofort bereit waren, Bella mit einer Blutspende ihres Hundes zu helfen.“


Seid ihr auch Hundeliebhaber? Habt ihr auch schon Angst um euren Hund oder eure Hündin gehabt? Schickt uns eure Fotos, Videos und Geschichten. Hier ganz einfach hochladen.

Hier direkt Foto, Video oder Info hochladen!

„Wir fuhren sofort in die Tierklinik, wo die Spende erfolgte. Bella wurde, nachdem sich der Wert erhöht hatte, operiert. Es geht ihr wieder relativ gut, dank der schnellen Hilfe“, ist Dorothea S. überglücklich ihre „Schneeflocke“ wiederzuhaben – aber ganz über den Berg sei Bella noch nicht.

Die Behandlung der Husky-Hündin war allerdings nicht ganz günstig. „Die Kosten werden wahrscheinlich 5000 Euro betragen. Ich habe dummerweise keine Versicherung, aber mein Hund ist mir das wert“, sagt Dorothea S..

Bluttransfusion bei Hunden: Das ist zu beachten

„Auch Hunde und Katzen haben verschiedene Blutgruppen, die – wie beim Menschen auch – nicht alle untereinander kompatibel sind“, heißt es auf der Webseite von „AniCure.de“. Es handelt sich um einen europäischen Anbieter für die tierärztliche Versorgung von Haustieren.

Weiter gilt zu beachten: „Um die Blutgruppe zu bestimmen, gibt es Schnelltests. Werden die falschen Blutgruppen kombiniert, kann es zu schweren, mitunter tödlichen Reaktionen kommen, weil das Immunsystem des Empfängertiers auf das fremde Blut reagiert. Dies ist beim Hund aber glücklicherweise eher selten: Die meisten Blutgruppen harmonieren ausreichend miteinander. Bei Katzen ist die Bestimmung der Blutgruppe und Auswahl des passenden Spendertiers hingegen wichtiger.“