Kölner TriathlonViele Sperrungen – auch Brücken waren betroffen

Triathlon in Köln: Hier der Schwimmstart der Olympischen Distanz im Deutzer Hafen am 4. September 2022

Triathlon in Köln: Hier der Schwimmstart der Olympischen Distanz im Deutzer Hafen am 4. September 2022

Am Sonntag fand in Köln der Triathlon statt. Es kam zu zahlreichen Straßensperrungen. Teilweise waren auch die Brücken betroffen.

von Matthias Trzeciak  (mt)

Wer am Sonntag (3. September 2023) mit dem Auto durch die Kölner Innenstadt fahren musste, musste viel Geduld mitbringen.

Im Stadtgebiet fand der Kölner Triathlon statt. Für die Athleten und Athletinnen, die auf der Olympischen Distanz (1,5 km schwimmen, 43,2 km Rad fahren und 9,5 km laufen), an den Start gingen, begann der Wettkampf um 10.30 Uhr, trotzdem waren viele Kölner Straßen bereits seit dem frühen Morgen gesperrt.

Kölner Triathlon: Autofahrende sollten Innenstadt meiden

Die Straßensperrungen begannen am Sonntag um 6 Uhr. Erst gegen 16 Uhr wurden sie langsam wieder aufgehoben.

Betroffen waren viele Bereiche der Innenstadt – auch rund um den Kölner Dom.

Die Rheinuferstraße (beidseitig zwischen der Severinsbrücke und der Hohenzollernbrücke sowie in Richtung stadtauswärts zwischen der Hohenzollernbrücke und der Riehler Straße) war ebenfalls gesperrt. Ebenfalls die Deutzer Brücke (in Richtung stadteinwärts) sowie die Severinsbrücke (in Richtung stadtauswärts).

Zudem kam es zu Einschränkungen im Bus-Verkehr der Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB). Hier waren die Linien 106, 132, 133 und 150 betroffen. Entsprechende Umleitungen wurden eingerichtet. Die KVB hatte entsprechende Fahrplan-Änderungen veröffentlicht.

Geschwommen wurde beim Triathlon übrigens im Rhein – auf der rechten Seite. Der Start war im Deutzer Hafen. Dann ging es mit der Strömung zum Rheinpark.