Die Regenbogenfahne – heute kennt sie jeder als Symbol für Toleranz, Akzeptanz und Frieden. Doch wo fand die sogenannte „Pride Flag“ ihre Anfänge? EXPRESS.de klärt auf.
Pride Flag alsLGBTQI+-Symbol Wie ist die Regenbogenfahne entstanden – und was bedeuten die Farben?
Maßgeblich beteiligt an der Erschaffung der Regenbogenfahne für die Lesben- und Schwulenbewegung war Lynn Segerblom. Die gebürtige US-Amerikanerin war schon während ihrer Schulzeit am Nähen und Einfärben verschiedener Stoffe interessiert. Allen voran faszinierten sie bunte Farben in grellen Tönen.
Nach ihrem High-School-Abschluss 1973 bekam die damals 17-jährige Segerblom ein Kunst-Stipendium für die Academy of Arts in San Francisco im US-Bundesstaat Kalifornien. Dort lernte sie viele Menschen aus der Kunst- und Theaterszene kennen. Während ihres Studiums finanzierte sie ihr Leben durch das Nähen und Färben von Kleidung für das Theater und verschiedene Boutiquen.
San Francisco: So entstand die Regenbogenfahne
Durch ihre Arbeit beim Kindertheater in San Francisco kam Segerblom in Kontakt mit Lee Mently, einem hochrangingen Mitglied des damaligen „Gay Community Centers“ (GCC) in San Francisco. Dieser bot ihr einen Job als Schneiderin beim Center an. 1978 unterstützte sie die Dekorations-Planung für den Gay Freedom Day am 25. Juni.
In dieser Zeit stießen auch Gilbert Baker und James MacNamara hinzu, die ebenfalls bei der Produktion der Regenbogenfahnen halfen. Gilbert Baker war ein Künstler und Aktivist der Lesben- und Schwulenbewegung, der später maßgeblich an der wachsenden Popularität der Regenbogenflaggen beteiligt war.
In diesem Video erklärt Lynn Segerblom, wie die Regenbogenfahne entstanden ist:
Nachdem Segerblom ihre Idee, Regenbogenfahnen zu produzieren, präsentiert hatte und alle einstimmig dafür gestimmt hatten, bekamen die Beteiligten sechs Wochen, um die Flaggen fertigzustellen. Sie schafften es rechtzeitig, sodass die Regenbogenfahnen im Jahr 1978 erstmals aufgehängt werden konnten.
Nehmen Sie hier an der EXPRESS.de-Umfrage zur Regenbogenfahne teil:
Nach dem 25. Juni 1978 ging es allerdings bergab: Das „Gay Community Center“ wurde geschlossen und die AIDS-Epidemie brach aus. Einige Mitglieder des GCC verließen San Francisco und es dauerte einige Jahre, bis es dort wieder ein Zentrum für Menschen der LGBTQI+-Community gab.
Hier kommen Sie zum LGBTQI+-Lexikon von EXPRESS.de
Lynn Segerblom führte ihren Beruf als Schneiderin weiter aus und Gilbert Baker gelang es, die Fahnen weltweit als Symbol für Akzeptanz, Toleranz und Frieden zu etablieren.
Die Regenbogenfahne besteht aus sechs Farben, die jede für sich eine bestimmte Bedeutung haben. Lila steht für Spiritualität, Dunkelblau für Klarheit und Harmonie und Grün für die Natur. Gelb symbolisiert die Sonne, Orange die Heilung und Rot das Leben. (hl, sal)