Ein Forscher-Team hat die Wetterlagen in den Alpen untersucht – und kam zu einem beunruhigenden Ergebnis.
Neue StudieErgebnis beunruhigt: Folgen des Klimawandels betreffen die Alpen
Die Zahl der Blitze in den Hochlagen der Ostalpen hat sich nach Angaben eines Innsbrucker Forscherteams seit 1980 verdoppelt.
Maßgeblicher Grund dafür ist laut den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Klimawandel und die dadurch steigenden Temperaturen, welche sowohl die Gewitter- als auch die Blitzhäufigkeit beeinflussten, hieß es.
Alpen: Wahrscheinlichkeit für Gewitter steigt
Die Forscherinnen und Forscher kombinierten für ihre Studie, die im Fachmagazin „Climate Dynamics“ veröffentlicht wurde, mehrere Informationsquellen und griffen auf weitere Analysen der vergangenen vier Jahrzehnte zurück.
„Unsere Analysen über diesem Gelände haben nun ergeben, dass die durch den Klimawandel steigenden Temperaturen die Gewitter- und damit die Blitzhäufigkeit noch weiter steigen lassen“, sagte der Forscher Thorsten Simon. Dass dieser Trend so eindeutig im Einklang mit den globalen Veränderungen des Klimasystems stehe, habe das Team überrascht.
Nehmen Sie hier an unserer EXPRESS.de-Umfrage teil:
Die intensivsten Veränderungen traten laut den Innsbrucker Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zwischen 1980 und 2019 in den Hochalpen auf. In diesen Bereichen erreiche die Blitzsaison ein stärkeres Maximum und beginne einen Monat früher.
Ähnliche Signale entlang des südlichen und nördlichen Alpenrands seien vorhanden, aber schwächer. Die flachen Gebiete rund um die Alpen zeigten keinen signifikanten Trend. (dpa)