Warum das denn?Stadt Niederkassel warnt: Garage ohne Auto drin ist illegal

Copyright: Getty Images/iStockphoto
So darf eine Garage nicht aussehen.
Niederkassel/Bonn – Die Pressemitteilungen der Stadt Niederkassel: Eigentlich sind die nicht so spektakulär. Da geht es um Gebühren fürs Abwasser, Umleitungen oder Yoga-Kurse. Doch eine Meldung sorgte in der Stadt am Rhein jetzt doch für mächtig Wirbel. In der geht es um Garagen …
Kein Abstellplatz für Gartenmöbel
Unter der Überschrift „Die Garage ist keine Rumpelkammer“ weist die Verwaltung darauf hin, dass in eine Garage nur Autos gehören. Und eine Garage kein Abstellplatz für den Grill, Gartenmöbel oder Kartons ist. Mit der Folge, dass der Wagen auf der Straße steht. Eine Werkstatt in der Garage: geht schon gar nicht!
Paragraf der Bauordnung NRW
Und das sei gesetzlich in Nordrhein-Westfalen auch ganz ordentlich geregelt: In Paragraf 51 der Bauordnung für das Land NRW stehe klipp und klar: „Notwendige Stellplätze, Garagen und Fahrradabstellplätze dürfen nicht zweckentfremdet werden.“ Nur Auto plus Winterreifen, Wagenheber und „geringe Mengen an Kraftstoff“ seien erlaubt.
Abriss der Garage droht
Sonst kann es richtig bitter werden, so die Stadt Niederkassel. Strafen bis zum Abriss der Garage sind drin! Tipp der Stadt: „Wer also keinen Besuch der Ordnungsbehörden will und auf ein Bußgeld von bis zu 500 Euro wegen Zweckentfremdung der Garage verzichten möchte, der sollte die letzten schönen Herbsttage nutzen und sich von unnötigem Ballast in der Garage befreien.“
Viele Reaktionen der Niederkasseler
Hört sich ganz schön drastisch an. Kein Wunder, dass es Reaktionen auf die Meldung gab. Stadtsprecher Markus Thüren: „Viele fanden die Mitteilung toll und sinnvoll, andere aber nicht so gut.“ Thüren schmunzelt: „Das sind wahrscheinlich die, die ihre Garage nicht fürs Auto nutzen.“
Stadt will sensibilisieren
Greift die Stadt Niederkassel denn nach der Ankündigung massiv durch? „Nein“, betont Thüren. „Wir wollten mit dem Hinweis sensibilisieren.“Denn immer mehr geparkte Autos bedeuteten für Feuerwehr, Rettungsfahrzeuge, Müllabfuhr oder Straßenreinigung auch immer mehr Probleme, zügig durch die Straßen zu kommen.
Zwei Anzeigen gingen ein
Zwei Niederkasseler jedenfalls haben auf die Pressemitteilung der Stadt schon reagiert und Anzeige gegen Nachbarn erstattet. Thüren geht aber davon aus, dass es „erst mal ein Gespräch“ mit den Garagen-Rebellen gibt, anstatt direkt ein Bußgeld zu verhängen.
So läuft es in Bonn
Bei der Stadt Bonn kennt man natürlich auch den Paragrafen 51 der Bauordnung. „Der Stadtordnungsdienst kontrolliert nicht aktiv, wie Garagen genutzt werden“, so Isabel Klotz vom Presseamt. „Hinweisen würde nachgegangen, allerdings liegen weder dem Stadtordnungsdienst noch der Bußgeldstelle aktuelle Beschwerden oder Anzeigen vor.“
Garage mit Streugut gefüllt
Vor acht Jahren habe es allerdings mal in der Stadt einen Fall mit Bußgeldbescheid gegeben, den sogar das Amtsgericht Bonn bestätigt hatte. Damals ging es um zwei Garagen in einer Wohnsiedlung. Kurioser Inhalt der Abstellplätze: Streugut.