+++ Eilmeldung +++ Köln-Niehl Leblose Person aus dem Rhein geborgen – Hintergründe unklar

+++ Eilmeldung +++ Köln-Niehl Leblose Person aus dem Rhein geborgen – Hintergründe unklar

Deutschland empfing hier StaatsgästeChinesen übernehmen Luxus-Hotel auf Petersberg

5F9E6C002BAE5011

Das geschichtsträchtige Hotel auf dem Petersberg

Königswinter – Die Steigenberger-Hotels werden chinesisch: Der Konzern Huazhu Group hat die Dachgesellschaft der Luxus-Hotelmarke, die Deutsche Hospitality, durch eine Tochtergesellschaft vollständig erworben.

Zu Steigenberger gehört auch das Grandhotel Petersberg, das gerade erst aufwendig saniert wurde (hier lesen Sie mehr dazu).

Laut dem neuen chinesischen Eigentümer liegt der Kaufpreis bei 700 Millionen Euro. Neben Steigenberger gehören zu der in Frankfurt ansässigen Deutschen Hospitality auch Marken wie IntercityHotel und Jaz in the City. Ein bekanntes Haus der Kette ist der Frankfurter Hof.

Steigenberger passt Kauf durch Chinesen ins Konzept

Steigenberger hatte vor einiger Zeit bereits Expansionspläne vorgestellt: Demnach soll die Anzahl der Häuser von aktuell 118 bis 2024 auf 250 steigen. „Die Übernahme durch Huazhu steht im Einklang mit dieser Zielsetzung“, teilte Steigenberger nun mit. Man erhoffe sich eine verbesserte Wettbewerbsposition in Europa, im Nahen Osten und auf dem afrikanischen Markt.

Chinesische Gruppe betreibt mehr als 5000 Hotels

Die NASDAQ-notierte Gruppe Huazhu ist nach eigenen Angaben die neuntgrößte Hotelgesellschaft der Welt nach Zimmerzahl und die Nummer fünf nach Börsenwert. Sie betreibt mehr als 5000 Hotels in rund 400 Städten.

Petersberg diente als Gästehaus der Bundesrepublik Deutschland

Große Bedeutung für die jüngere deutsche Geschichte erlangte der Berg mit seinem 1892 erstmals eröffneten Hotel zwischen 1949 und 1952 als Sitz der Alliierten Hohen Kommission. Von 1955 bis 1969 und nach einem umfassenden Umbau wieder ab 1990 diente das Grandhotel auf dem Petersberg als Gästehaus der Bundesrepublik Deutschland.

Nach der Verlegung des Regierungssitzes nach Berlin im Jahre 1999 blieb es im Besitz des Bundes und wurde für besondere Anlässe weiterhin als Gästehaus in unregelmäßigem Abstand Stätte nationaler und internationaler Konferenzen. (mit dpa)