Alarm in MondorfBrennende Halle löst riesige Rauchsäule aus – Löscharbeiten dauern noch Stunden

Großalarm in Mondorf: Die Feuerwehren aus Troisdorf und Niederkassel sind am Mittag zu einem Großbrand ausgerückt. 

Heftiger Brand im Gewerbegebiet von Niederkassel-Mondorf! Gegen 11.40 Uhr wurden die Feuerwehren aus Niederkassel und Troisdorf zur Nikolaus-Otto-Straße gerufen. In einer Halle brenne ein Auto, hieß es in einer ersten Meldung.

Wenig später stand die Lagerhalle bereits komplett in Flammen. Inzwischen, so meldet die Stadt Niederkassel, ist das Feuer aber unter Kontrolle. Die Löscharbeiten werden jedoch noch weitere Stunden in Anspruch nehmen, heißt es.  

Großbrand in Niederkassel-Mondorf: Feuerwehr fordert THW an

Aufatmen gegen 14 Uhr: Seitens der Feuer- und Rettungsleitstelle Rhein-Sieg kommt die Nachricht, dass nur noch Glutnester zu löschen sind. Allerdings kommen die Einsatzkräfte an einen Teil der Halle nicht dran. Daher wurde das THW angefordert, um eine Lösung zu finden.

Seitens der Feuerwehr werden auch weiterhin die Luftwerte gemessen. Auch das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) ist mit im Boot. Es müssen wohl Wischproben aus der Halle genommen werden, da dort zum Teil Asbest verbaut worden sein soll. 


Ihr seht aufsehenerregende Ereignisse in Köln und NRW? Dann meldet euch bei uns!

Hier direkt Foto, Video oder Info hochladen!

Die Halle diente unter anderem als Autowerkstatt, dementsprechend waren dort auch Autoteile und Zubehör gelagert. Feuerwehr und Rettungsdienst sind mit insgesamt rund 85 Kräften im Einsatz.

Drei Rettungswagen und zwei Notärzte wurden ebenfalls alarmiert. Laut der Stadt Niederkassel musste eine verletzte Person in Krankenhaus gebracht werden. Ihr Zustand sei derzeit noch unklar. 

Lange stand eine dunkle Rauchsäule über dem Stadtteil, die auch aus der Ferne deutlich zu sehen war. Da die Rauchwolke auch über Teile des Rhein-Sieg-Kreises (Niederkassel, Bornheim, Alfter und Troisdorf) sowie des Bonner Stadtgebiets zieht, hat die Warnapp Nina ausgelöst. Anwohnerinnen und Anwohner sollen vorsorglich Fenster und Türen schließen und Klima- und Lüftungsanlagen abschalten.