Bei Verkehrskontrollen in Unna stellte die Polizei gleich zwei gefährliche Verstöße fest. Ein 22-Jähriger legte einen spektakulären Burnout hin, während eine Tesla-Fahrerin mit riskanten Überholmanövern auffiel.
Polizei UnnaBurnout mit quietschenden Reifen – 22-Jähriger hinterlässt 42 Meter lange Abriebspur

Copyright: Kreispolizeibehörde Unna
Abriebspur auf der Straße nach riskantem Fahrmanöver in Unna. Die Polizei konnte den Verursacher direkt anhalten.
Die Kreispolizeibehörde Unna hat am Mittwoch (23. April 2025) bei gezielten Verkehrskontrollen zwei besonders auffällige Verstöße im Stadtgebiet festgestellt. Beide Fälle zeigen, wie rücksichtsloses Verhalten im Straßenverkehr andere gefährden kann.
Burnout mit 42 Meter langer Abriebspur
Gegen 20.00 Uhr nahm eine Zivilstreife im Ringtunnel in Unna laute Motorengeräusche wahr, die auf starkes Beschleunigen hindeuteten. Die Beamten und Beamtinnen folgten dem Fahrzeug, das in Richtung Friedrich-Ebert-Straße unterwegs war. Dort ließ der Fahrer erneut den Motor aufheulen, bevor er mit etwa 30 km/h weiterfuhr.
An der Ampel zur Glückauf-Kaserne kam das Fahrzeug zunächst ordnungsgemäß zum Stehen. Doch beim Umschalten auf Grün vollzog der Fahrer einen sogenannten "Burnout" mit quietschenden Reifen und starkem Qualm. Das Manöver hinterließ eine etwa 42 Meter lange Kratz- und Abriebspur auf der Fahrbahn.
Die Zivilstreife befand sich unmittelbar hinter dem Fahrzeug und konnte den Vorfall direkt beobachten. Der 22-jährige Fahrer aus Unna wurde sofort angehalten und kontrolliert. Seine Rechtfertigung fiel dabei eher dürftig aus: „Das war keine Absicht, behauptete er gegenüber den Polizisten und Polizistinnen.
Den jungen Mann erwartet nun ein Bußgeld in Höhe von mindestens 80 Euro zuzüglich Gebühren. Punkte im Fahreignungsregister sind in diesem Fall nicht vorgesehen.
Tesla-Fahrerin mit gefährlichen Überholmanövern
Bereits am Nachmittag desselben Tages, gegen 16.50 Uhr, kontrollierte die Zivilstreife ein Fahrzeug auf der Iserlohner Straße in Fahrtrichtung Fröndenberg. Zuvor war es zu einem riskanten Überholmanöver durch die Fahrzeugführerin gekommen.
Eine 32-jährige Tesla-Fahrerin hatte kurz hinter der BAB-Brücke im Bereich einer nicht einsehbaren Linkskurve einen anderen Pkw trotz unklarer Verkehrslage überholt. Nur wenige hundert Meter weiter, in einem durch Verkehrszeichen klar ausgewiesenen Überholverbot, wurde ein weiterer Überholvorgang festgestellt.
Das Fahrzeug konnte kurze Zeit später gestoppt und kontrolliert werden. Die zuvor durch die 32-Jährige überholten Fahrzeugführer und Fahrzeugführerinnen quittierten die Kontrolle mit sichtlicher Zustimmung.
Gegen die Fahrerin wurde eine Ordnungswidrigkeitenanzeige gefertigt. Sie muss mit einem Bußgeld von rund 135 Euro, zusätzlichen Gebühren sowie einem Punkt rechnen.
Die Kreispolizeibehörde Unna appelliert in diesem Zusammenhang eindringlich an alle Verkehrsteilnehmer und Verkehrsteilnehmerinnen: Riskantes Fahrverhalten oder gewagte und unüberlegte Überholmanöver sind nicht nur ordnungswidrig, sondern auch lebensgefährlich. Öffentliche Straßen stellen keine Bühne für rücksichtsloses und egoistisches Fahrverhalten dar. (red)
Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier.