Die nordrhein-westfälische CDU hat dank ihres guten Wahlergebnisses die Zahl ihrer Abgeordneten im Bundestag erhöht. Die NRW-Landesgruppe ist nun stärker als die Regionalgruppe der CSU.
CDU NRW im BundestagGünter Krings soll NRW-Landesgruppe der CDU erneut führen

Copyright: Philip Dulian/dpa
Der langjährige Bundestagsabgeordnete Günter Krings soll Landesgruppenchef der nordrhein-westfälischen CDU-Abgeordneten bleiben.
Günter Krings soll erneut die nordrhein-westfälische CDU-Landesgruppe im Bundestag anführen. NRW-Ministerpräsident und Landesparteichef Hendrik Wüst werde den 55-jährigen Rechtspolitiker aus Mönchengladbach heute in Berlin erneut als Landesgruppenchef vorschlagen, hieß es aus Kreisen der CDU in NRW.
Krings steht seit 2017 an der Spitze der CDU-Bundestagsabgeordneten aus NRW. Er hatte seinen Wahlkreis Mönchengladbach bei der Bundestagswahl erneut direkt gewonnen. Der Jurist gehört seit 2002 dem Bundestag an und war von 2013 bis 2021 Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium.
NRW-CDU stärker als CSU im Bundestag
Dank des guten Wahlergebnisses in NRW mit 30,1 Prozent hat sich die Zahl der CDU-Bundestagsabgeordneten aus dem bevölkerungsreichsten Bundesland nun auf 47 erhöht. Damit löst NRW die CSU-Landesgruppe als stärkste Regionalgruppe im Bundestag ab. Die CSU kam auf 44 Mandate. Zum zweiten Mal seit 1998 sei die NRW-Landesgruppe nun die stärkste Regionalkraft in der Unions-Bundestagsfraktion, hieß es.
Seit der Wiedervereinigung habe die CDU in NRW zudem noch nie so viele Direktmandate gewonnen. Insgesamt konnten Kandidatinnen und Kandidaten der CDU in 44 der 64 Wahlkreise in NRW das Direktmandat holen – das war ein Zuwachs von 14 Wahlkreisen im Vergleich zur vorherigen Wahlperiode.
Die NRW-SPD ist nach dem Absturz auf 20 Prozent nur noch mit 31 Abgeordneten im Bundestag vertreten. (dpa)