WintersportSkispaß wie Anno dazumal - Nostalgie-Rennen im Sauerland

Früher war weniger Hightech: Zum Nostalgie-Rennen kommen Teilnehmer in museumsreifer Ausrüstung (Archivfoto)

Früher war weniger Hightech: Zum Nostalgie-Rennen kommen Teilnehmer in museumsreifer Ausrüstung (Archivfoto)

Mit museumsreifen Skiern den Hang hinab: Beim Rennen wie vor 100 Jahren geht's vor allem um Spaß. Auch wer mit moderner Ausrüstung auf die Piste will, darf sich auf gute Bedingungen freuen.

Lederriemen statt Sicherheitsbindung, Wollmäntel statt Funktionskleidung: Den Zuschauern des Nostalgie-Rennens im Sauerland bietet sich am Sonntag ein Bild wie vor 100 Jahren. Rund 40 Teilnehmer stürzen sich dann mit museumsreifer Wintersportausrüstung die Piste mit einem Hindernisparcours hinab. 

Die Dorfgemeinschaft Neuastenberg, einem Ortsteil von Winterberg, organisiert das in der Regel alle zwei Jahre stattfindende Spektakel zum 18. Mal. Im Skidorf erwache dabei eine Wintersportwelt vergangener Zeiten zum Leben, als wagemutige Skipioniere aus dem Ruhrgebiet und Kölner Raum ins Sauerland reisten, um Schnee und wilde Natur zu erleben, wie es in der Ankündigung der Veranstalter heißt. 

Wer sich traut, nimmt die kleine Schanze: Beim Nostalgie-Rennen geht es vor allem um Spaß (Archivfoto)

Wer sich traut, nimmt die kleine Schanze: Beim Nostalgie-Rennen geht es vor allem um Spaß (Archivfoto)

Die in Wollhosen oder -kleidern gewandeten Skifahrer bewältigen dann einen Parcours durch Kurven, Tore und kleine Hindernisse. Außerdem können sie ihren Mut an einer kleinen Schneeschanze unter Beweis stellen - wild mit den Armen wedelnd, denn das sei typisch für den Stil der damaligen Zeit. 

Beste Bedingungen durch Technik und stabiles Winterwetter

Auch Wintersportler, die auf die moderne Ausstattung setzen, dürfen sich auf optimale Bedingungen freuen - auch weil heutzutage Schneekanonen und andere Schneezeugungsanlagen den Skibetrieb absichern. „Zwischen 25 und 60 Zentimeter Schnee liegen auf den beschneiten Pisten“, teilt die Wintersport-Arena Sauerland, der Zusammenschluss der Skiliftbetreiber in der Region, mit. 

Am Wochenende wollen bis zu zehn Skigebiete mehr als 50 Lifte betreiben. In Schmallenberg sind für Langläufer knapp drei Kilometer Loipen gespurt. Für die kommende Zeit angekündigtes stabiles, kaltes sowie sonniges Wetter lasse die Liftbetreiber optimistisch auf den weiteren Saisonverlauf blicken, hieß es weiter. 

Bis zur Monatsmitte sei das schöne Winterwetter sicher, sagte eine Sprecherin. Mit den dann beginnenden Krokusferien in den Niederlanden und dem Karnevalswochenende steht das Sauerland vor dem traditionellen zweiten Höhepunkt im Verlaufe des Winters. (dpa)