IserlohnLebensgefahr nach schwerem Motorradunfall – Rettungshubschrauber im Einsatz

Rettungseinsatz der Feuerwehr Iserlohn nach schwerem Motorradunfall mit einem lebensgefährlich verletzten Motorradfahrer.

Ein Notarzteinsatzfahrzeug und Rettungshubschrauber bei einem schweren Motorradunfall in Iserlohn auf der Seilerseestraße. Der lebensgefährlich verletzte Motorradfahrer wurde nach der Erstversorgung in eine Spezialklinik nach Dortmund gebracht.

Auf der Seilerseestraße in Iserlohn kam es am Dienstagabend zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem Kleinwagen. Der Motorradfahrer erlitt lebensgefährliche Verletzungen.

Am Dienstagabend ereignete sich auf der Seilerseestraße in Höhe der Autobahnauffahrt Richtung Hagen ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem Kleinwagen. Gegen 19.50 Uhr ging der Notruf bei der Einsatzzentrale der Feuerwehr Iserlohn ein.

Die Einsatzzentrale alarmierte daraufhin ein Löschfahrzeug der Berufsfeuerwehr, einen Notarzt sowie einen Krankentransportwagen. Da zu diesem Zeitpunkt sämtliche Rettungswagen aus Iserlohn bereits im Einsatz waren, rückte zusätzlich ein Rettungswagen der Feuerwehr Hemer aus.

Rettungshubschrauber wurde wegen der schweren Verletzungen angefordert

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte veranlassten diese aufgrund der Schwere der Verletzungen die Alarmierung eines Rettungshubschraubers. Um weitere betroffene Personen medizinisch zu untersuchen und zu betreuen, wurde ein weiterer Rettungswagen aus Fröndenberg sowie Notfallseelsorger und Notfallseelsorgerinnen angefordert.

Der lebensgefährlich verletzte Motorradfahrer erhielt vor Ort eine umfassende medizinische Erstversorgung durch Feuerwehr und Rettungsdienst. Gleichzeitig streuten die Einsatzkräfte der Feuerwehr ausgelaufene Betriebsstoffe mit Bindemittel ab.

Motorradfahrer kam in eine Spezialklinik nach Dortmund

Nach der Landung des Dortmunder Rettungshubschraubers untersuchte dessen Notarzt den Patienten erneut und entschied anschließend, ihn mit einem Rettungswagen in eine Spezialklinik nach Dortmund zu bringen. Zur Klärung der Unfallursache zog die Polizei ein Unfallaufnahmeteam hinzu.

Für die Dauer des Einsatzes blieb die Seilerseestraße im Bereich der Unfallstelle vollständig gesperrt. (red)

Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier.