Polizei HammSeniorin (87) übergibt fünfstelligen Betrag an Betrüger – Schockanruf mit angeblichem Unfall

Ein Polizeiauto mit Blaulicht steht auf der Straße.

Eine 87-jährige Seniorin aus Hamm wurde Opfer eines Schockanrufs und übergab einen fünfstelligen Geldbetrag an Betrüger (Symbolbild).

Eine 87-jährige Seniorin aus Hamm ist auf eine bekannte Betrugsmasche hereingefallen. Die Polizei warnt eindringlich vor der perfiden Masche.

Eine Seniorin aus Hamm wurde am Dienstag (29. April) Opfer eines perfiden Betrugs. Die 87-jährige Frau erhielt gegen 14.30 Uhr einen Anruf von einer unbekannten Nummer.

Am anderen Ende der Leitung gab sich eine Person als Staatsanwältin aus und behauptete, dass die Tochter der Seniorin einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe, bei dem zwei Menschen ums Leben gekommen seien.

Betrüger setzen Seniorin unter Druck – Geld für angebliche Kaution

Mit dieser Schocknachricht übten die Betrüger gezielt Druck auf die 87-Jährige aus. Die angebliche Staatsanwältin erklärte, dass die festgenommene Tochter gegen Zahlung einer Kaution wieder freigelassen werden könne.

Die verängstigte Seniorin erfüllte die Forderung und übergab im weiteren Verlauf einem männlichen Boten, der ihr angekündigt worden war, Bargeld im fünfstelligen Bereich.

Die Kriminalpolizei Hamm hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

Polizei Hamm warnt eindringlich vor Schockanrufen

Die Polizei Hamm warnt eindringlich vor dieser Betrugsmasche und gibt folgende Ratschläge:

- Reagieren Sie nicht auf solche Nachrichten und Telefonate und überweisen oder händigen Sie kein Geld aus!- Die Polizei verlangt niemals die Herausgabe von Geld oder Wertgegenständen.- Fragen Sie bei Ihrem Sohn oder Ihrer Tochter nach!- Kontaktieren Sie weitere Familienmitglieder!- Informieren Sie die Polizei!- Warnen Sie Familienangehörige, Freunde und Nachbarn vor dieser perfiden Betrugsmasche!- Geben Sie am Telefon keine Auskünfte zu Ihren persönlichen oder finanziellen Verhältnissen – legen Sie einfach auf!

(red)

Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier.